Guest MikeSippi Posted May 11, 2013 Share Posted May 11, 2013 Hallo zusammen,bin neu hier und ein riesen USA-Fan. Nach NYC geht es, sobald ich das Geld dafür habe!Ihr als USA-Kenner könnt diese Frage sicher beantworten, die ich für euch habe:Warum arbeiten Amerikaner soviel mehr als Europäer? Ich bin auf diese Frage über Youtube gestoßen: (quelle: http://www.neothesus...als-amerikaner/)Dort präsentiert ein Prof der Uni Mannheim und nennt verschiedene Gründe dafür, dass die Amis im Schnitt im Jahr 300 Stunden mehr als die Europäer arbeiten: unterschiedliche Produktivitätsentwicklung, Rolle der Gewerkschaften, Steuern, Kinderbetreuung....Was glaubt ihr sind die Gründe dafür? Ich freu mich auf eure Antworten!LG Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
enterprise66 Posted May 11, 2013 Share Posted May 11, 2013 Hallo Mike,herzlich Willkommen hier im Forum!Der Professor hat ja eigentlich schon die Antwort auf die Frage gegeben.Der Dienstleistungsbereich ist in den USA wesendlich ausgeprägter als in Europa bzw. in Deutschland.Es wird ja auch schon umfangreich über die Servicewüste Deutschland berichtet.Das fängt in den Supermärkten an, wo in Deutschland werden noch die Einkäufe für die Kunden eingepackt. Ich kenne das nur aus den Staaten (da lässt das aber mittlerweile auch schon nach).Der Service in den Restaurants ist ebenfalls kaum vergleichbar. Man wird meistens am Eingang empfangen, zum Tisch geführt und bekommt seinen persönlichen Betreuer, sprich Kellner oder Kellnerin. Von der Freundlichkeit gar nicht zu sprechen (aber dafür ist außer der Mentalität natürlich auch das notwendige Trinkgeld für den Unterhalt verantwortlich).Was meint ihr anderen dazu? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mrs. ABC Posted May 13, 2013 Share Posted May 13, 2013 Interessante Frage bzw Diskussion.Allerdings, bei allem Resepkt vor Makroökonomen, Herr Doktor usw. :300 Std. pro Jahr klingt erstmal nach WOW. Wenn ich aber davon ausgehe, dass z.B. es in Deutschland im Schnitt 250 Werktage gibt, heisst dies, dass die Amis gerade mal 1,2 Stunden pro Tag länger arbeiten. Eine naive Erklärung könnten Dinge wie "Rechenabweichungen" sein. Sei es, dass in USA eine Mittagspause anders verrechnet wird (wenn überhaupt), dass Homeoffice anders gerechnet wird usw. Und selbst, wenn all diese Dinge in der Studie beachtet wurden - 1,2 Stunden - so is es dann halt.Generell finde ich es zweifelhaft besagte Zahl mit "soviel fleißiger als die Deutschen" zu lesen.Meine persönliche Einschätzung warum die Amis dies tun (und niemand sagt, dass sie es freiwillig machen):- Hire & Fire. Wer nicht präsent ist, für die Firma alles gibt oder gar nörgelt ist nunmal schnell weg.- Geld. Sei es durch "nur" einen Job oder mehrere. In vielen US Regionen ist das Leben wie wir es hier kennen wesentlich teurer. Neben alltäglichen Dingen wie Lebensmitteln und Mieten/Hypotheken kommt das allseits beliebte Thema Krankenversicherung (und wer keine hat Thema "Arztrechnungen und Medikamente") sowie vielleicht auch der Umgang mit Krediten (vom Haus bis zur Pflege der "Credit History") dazu.Ebenfalls ein wichtiger Faktor: Kinder. Ein Daycare-Platz im Raum SFO, nicht edel, sondern Standard, kostet ca. 20 000 USD/Jahr. Sicher auch wieder je nach Region unterschiedlich, aber generell ist Bildung wesentlich teuer. Das muß erstmal verdient werden.Das Thema Service vs. Servicewüste wurde ja schon erwähnt. Sehe ich nicht so. Auch die Amis sind froh, wenn Feierabend ist. Wie sie sich während der Arbeitszeit um Kunden kümmern hat meiner Meinung nach nichts mit der Gesamtarbeitszeit zu tun, sondern dem "generellen" amerikanischen Anspruch/Standard im Bereich Service. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest MikeSippi Posted May 13, 2013 Share Posted May 13, 2013 Hm, klingt einleuchtend was ihr sagt. Jetzt bin ich umso mehr auf einen zukünftigen Aufenthalten in den USA gespannt Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass einem im Supermarkt alles in die Tasche gepackt wird...wir Deutsche wollen das ja eigentlich gar nicht Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Butterfly Posted May 13, 2013 Share Posted May 13, 2013 Das mit dem Einpacken der Einkäufe habe ich auch schon erlebt, dann gehst du mit 4 Plastiktüten für 6 Sachen aus dem Laden!Ich habe einmal auf das Einpacken und damit auf die Tüte verzichtet und meinen Einkauf so mitgenommen - das löste überall Entsetzen aus!Beim Verlassen des Supermarktes stand da eine Art Kontrolleur und dieser fragte ganz entgeistert, ob mir keine Tüte angeboten worden ist.Ich glaube, wenn man, wie bei uns üblich, mit eigenem Einkaufkorb kommt, wird man wie ein Außerirdischer angesehen! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Muffin Posted May 14, 2013 Share Posted May 14, 2013 Ausser in Kalifornien. Die weisen extra mit Plakaten am Supermarkt darauf hin, dass es mit mehrfach verwendbaren Einkaufstaschen umweltfreundlicher ist und man doch auf die Plastiktüten verzichten soll. Erst letztes Wochenende im Ralph's Supermarkt L.A. gesehen. Und in Florida kann man wählen, ob Plastik oder Papier. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Old_Cadillac Posted May 14, 2013 Share Posted May 14, 2013 Zumal die Plastiktüten in den USA ja demnächst oder auch schon jetzt Geld kosten, da diese leichten Tütchen durch die Winde versteurt werden und die Meere verschmutzen. Die Amis sollen sich schon umgestellt haben und bringen teilweise selbst Tüten und Beutel mit.GrüßeTom Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tigger Posted May 15, 2013 Share Posted May 15, 2013 Ich glaube, wenn man, wie bei uns üblich, mit eigenem Einkaufkorb kommt, wird man wie ein Außerirdischer angesehen!im Gegenteil - ich habe immer eine Tasche von Target o.ä. dabei und es gab schon einige Kassierer die sich bedankt haben, dass man eine dabei hat... das umdenken hat angefangen wenn auch langsam. Und wie Tom schon gesagt hat, in manchen Geschäften kostet mittlerweile eine Tüte 25 Cent allerdings ist es dann keine Plastiktüte sondern eine aus Papier. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.