runningheike 598 Posted November 18, 2012 TV Tipps vom 19. bis 25. November 2012 Montag, 19. November 20129.40 Uhr, ARTEDie Stadt und das LandNew York (1/5)Dokumentationsreihe, USA, 199915.15 Uhr, NORD3Mit Katy Karrenbauer durch Wüsten und WälderAuf der Harley durch KalifornienKalifornien ist der am meisten bevölkerte US-Bundesstaat, bei vielen Menschen gilt der "Golden State" als das bessere Amerika. Ein Traumziel – auch für Motorradfans wie die deutsche Schauspielerin Katy Karrenbauer. Auf einer klassischen Harley-Davidson kurvt sie ganz allein durch Wüsten und Wälder und erfüllt sich einen Traum. Die Frau mit der rauchigen Stimme präsentiert dabei ein opulentes Roadmovie für Fans grandioser Landschaften, schräger Typen und legendärer Rockmusik der 1960er- und 1970er-Jahre. In der ersten Folge dieses Zweiteilers geht die Reiseroute von Los Angeles aus durch die Mojave Wüste, den Joshua Tree Nationalpark, Death Valley und den Yosemite Nationalpark nach San Francisco. Im "Tal des Todes" (Death Valley) hat die Sonne jedwedes Leben ausgetrocknet. Übrig geblieben sind eine Salzwüste und zwei Milliarden Jahre alte Felsen. Die Urlandschaft des Death Valley, die gewaltigen Mammutbäume im Yosemite Nationalpark oder die schneebedeckten Höhen des Mount Whitney lassen den Betrachter demütig werden.Nicht nur atemberaubende Ausblicke machen diesen Film zu einem Highlight: Auf ihrer Tour geht Katy Karrenbauer beherzt auf kalifornische Raubeine zu, besucht ein Klangbad und träumt von Freiheit und Abenteuer. Eine Indianerin zeigt die geheimnisvollen Höhlenmalereien ihrer Ahnen, der "Bottle Tree Man" Elmar baut an der Route 66 aus alten Flaschen Bäume, die Rangerin Terri Geissinger führt durch die Geisterstadt Bodie aus der Zeit des Goldrausches. Es sind eigenwillige Menschen, die Katy Karrenbauer trifft. Aber eines haben diese Individualisten gemeinsam: ihre persönliche Freiheit und ihren Seelenfrieden.Dienstag, 20. November 20129.40 Uhr, ARTEOrdnung und Unordnung New York (2/5)Dokumentationsreihe, USA, 199915.15 Uhr, NORD3Mit Katy Karrenbauer von San Francisco nach HollywoodAuf der Harley durch KalifornienKalifornien - "Golden State": ein Traumziel für Motorradfahrer. Die deutsche Schauspielerin Katy Karrenbauer hat sich diesen Traum erfüllt - und ein Roadmovie der Extraklasse gedreht.Auf der Harley gleitet sie über die Golden Gate Bridge nach San Francisco, dem "Epizentrum" der amerikanischen Friedens- und Bürgerrechtsbewegung. In dieser wohl europäischsten Stadt der USA trifft sie auf Menschen, die die andere Seite Amerikas verkörpern: schräge Vögel und letzte Hippies aus einer Zeit, als das Leben nicht nur aus Sex, Drugs & Rock ´n´ Roll bestand. Auf dem legendären Highway 1 geht es weiter, entlang der wild zerklüfteten Pazifikküste, über kühn geschwungene Viadukte und atemberaubende Küstenabschnitte. Zum legendären Rocksound der 1960er- und 1970er- Jahre eröffnen sich für Katy hinter jeder Kurve neue überwältigende Blicke auf bizarre Felsformationen und unberührte Buchten, wo Surfer ihr Glück versuchen. In Big Sur besucht sie das Haus des großen amerikanischen Schriftstellers Henry Miller, trifft neue Freunde, hört ihre Musik und bewundert Millers Bilder.Auch nach einem Sturz mit der schweren Maschine gibt die hartgesottene Katy nicht auf. In einem roten Ford Mustang Cabrio geht die Tour weiter nach Hollywood. Vorher macht Katy einen Abstecher in die berühmten Weinberge von Paso Robles. Bei einem typisch amerikanischen Barbecue-Abend auf seinem luxuriösen Anwesen erzählt der deutschstämmige Winzer Gary Eberle alles über den Weinanbau in Kalifornien. In Los Angeles trifft die Schauspielerin auf Mandy Lion, einen bizarren, deutsch-amerikanischen Rockmusiker, dessen schräge Live-Show allein die lange Reise durch Kalifornien wert ist. Auf den Hügeln von Hollywood mit einem nächtlichen Blick hinab auf die bunt glitzernde Megacity Los Angeles endet der zweite Teil von Katy´s Kalifornien-Trip.Mittwoch, 21. November 20129.35 Uhr, ARTELicht und Schatten New York (3/5)Dokumentationsreihe, USA, 199914.00 Uhr, HessenZu Gast in KalifornienSan Francisco vereint spielerisch ganz unterschiedliche Volksgruppen und Lebensstile - ein Laboratorium des amerikanischen Traums. Jedes Stadtviertel ist geprägt von den unterschiedlichen Bewohnern. Die Fahrt mit der Cable Car gehört für jeden aufs Programm, der zum ersten Mal in der Stadt an der Golden Gate Bridge zu Gast ist. Abstecher führen nach Sonoma und Napa Valley zu den berühmtesten Weinbaugebieten Kaliforniens sowie ins romantische Mendocino. Im südlichen Kalifornien ist Los Angeles, das Mekka für Filmfans, ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge: nach Huntington Beach mit seinen Surfern und endlosen Stränden oder nach Palm Springs, wo Elvis Presley seine Flitterwochen verbrachte. Abseits des Starrummels liegen eine traumhafte Wüstenlandschaft und der Joshua Tree National Park. Ganz im Süden Kaliforniens bietet San Diego nicht nur einen der schönsten Zoos der Welt, sondern auch ein aufregendes Nachtleben.15.30 Uhr, 3satKamtschatka, Hawaii und AlaskaDer zweite Teil der vierteiligen Reihe "Der Pazifische Feuerring" führt auf die russische Halbinsel Kamtschatka, nach Hawaii und Alaska.Donnerstag, 22. November 2012 9.40 Uhr, ARTEDie Macht und das VolkNew York (4/5)Dokumentationsreihe, USA, 1999Freitag, 23. November 2012 9.40 Uhr, ARTEDie Kosmopolis New York (5/5)Dokumentationsreihe, USA, 1999Samstag, 24. November 20127.15 Uhr, ARTEIn Kalifornien mit David KinchDas Glück liegt auf dem Teller (5/5)Dokumentationsreihe, Frankreich, 201212.00 Uhr, EinsPlusZu Gast in Kalifornien 17.15 Uhr, ZDF InfokanalWasserstraßen der USAModerne WunderIn Amerika fährt heute der größte Teil des Güterverkehrs auf Autobahnen und Straßen. Noch vor 200 Jahren waren die Flüsse die Transportwege in den USA. Zeugnis aus dieser Zeit ist der Atlantic Intracoastal Waterway. Diese Wasserstraße erstreckt sich entlang der Ostküste und besteht aus einem System von natürlichen und künstlich angelegten Kanälen.Sonntag, 25. November 2012 18.00 Uhr, ZDF Infokanal1. Der tiefe SüdenDer Mississippi ist Amerikas großer Strom. "Vater des Wassers" nannten ihn die Ureinwohner des Kontinents. Lange maß man dem "Ol' Man River" keine besondere Bedeutung bei, doch jetzt entdeckt Amerika ihn als Teil seines kulturellen Erbes wieder, als Heimat von Jazz und Blues, Elvis Presley und Mark Twain.Der erste Teil führt durch den tiefen Süden der USA, von der Metropole New Orleans stromaufwärts in ein Land, das einst von riesigen Plantagen geprägt war.18.45 Uhr, ZDF Infokanal2. Blues und BaumwollfelderAm MississippiDer Mississippi ist Amerikas großer Strom. "Vater des Wassers" nannten ihn die Ureinwohner des Kontinents. Lange maß man dem "Ol' Man River" keine besondere Bedeutung bei, doch jetzt entdeckt Amerika ihn als Teil seines kulturellen Erbes wieder.Der zweite Teil der Dokumentationsreihe folgt dem Mississippi weiter stromaufwärts zur Wiege des Blues, der auf den schier endlosen Baumwollfeldern der Region aus der Musik und den Liedern der afroamerikanischen Sklaven entstand.19.30 Uhr, ZDF InfokanalGolden Gate Bridge Moderne WunderMehr als 50 Jahre nach ihrer Konstruktion wird die "Golden Gate Bridge" immer noch als eines der größten technischen Wunder der Welt betrachtet. Es dauerte 25 Millionen Arbeitsstunden, und über 125 000 Kilometer an Seilen waren nötig, um sie fertigzustellen. Und einige Menschen hat der Bau der Brücke das Leben gekostet. 23.15 Uhr, ZDF Infokanal2. Blues und BaumwollfelderAm MississippiWie immer ohne Gewähr auf Vollständigkeit :girl: Share this post Link to post Share on other sites
Old_Cadillac 38 Posted November 20, 2012 Danke, für die Tips, Heike.Zu Gast in Kalifornien kam auch schon am Sonntag um 20:15, schöne Sendung. Ebenso wie mit Frau Karrenbauer.GrüßeTom Share this post Link to post Share on other sites
runningheike 598 Posted November 20, 2012 Manche Sendungen werden anscheinend in Abständen immer mal wiederholt. Das ist ja auch ganz praktisch, falls man mal was verpasst hat Share this post Link to post Share on other sites
Old_Cadillac 38 Posted November 23, 2012 Ja, sicherlich und manches sieht man ja auch gerne noch mal. Es gab mal eine schöne Sendung mit Chris Howland wo er in Californien war. Oder die Touren mit Wolfgang Viereck. Gab viele schöne Sachen schon.GrüßeTom Share this post Link to post Share on other sites