runningheike 598 Posted October 21, 2012 TV Tipps vom 22. bis 28. Oktober 2012Montag, 22.Oktober 2012Die zerrissenen Staaten von Amerika ARD, 22.45 UhrDer erbitterte Kampf ums Weiße Haus'Yes, we can' ist vorbei - stattdessen befindet sich Amerika in einem harten und schmutzigen Wahlkampf. Wahlkampf in einem zerrissenen Land. Marion Schmickler und Stefan Niemann begleiten Menschen durch diese zerrissenen Staaten von Amerika - die 23-jährigen Zwillinge Anna und Ida Eskamani, engagierte Obama-Anhängerinnen aus Florida, die für ein liberales, ein fortschrittliches Amerika stehen und lautstark fordern „Four more years". Und Jim Wilson, den 70-jährigen Vietnamveteran und "Superfan" von Mitt Romney. Mit seinem Truck fährt er tausende Meilen kreuz und quer durch Amerika, hisst seine Flaggen überall dort, wo der Kandidat auftritt. „Wir brauchen endlich wieder einen Präsidenten, der für ein starkes Amerika steht und sich nicht ständig entschuldigt", erklärt Wilson, warum er Romney ein Jahr seines Lebens schenkt. Durch die Brille der Wahlkampfhelfer erlebt der Zuschauer hautnah mit, was es heißt, heute in Amerika zu leben, was es heißt, alles verloren zu haben, was es heißt, keine Krankenversicherung zu haben, was es heißt, Bürger eines Landes zu sein, dem es immer weniger gelingt, die Kluft zwischen arm und reich zu überbrücken.Mittwoch, 24.Oktober 2012Rocky Mountains WDR + SWR, 15.00 UhrPlanet WissenVon Vulkanen, Gletschern und BüffelherdenDie Rocky Mountains sind eine der faszinierendsten Berglandschaften unserer Erde. Hier liegt der älteste Nationalpark der Welt, der 1872 gegründete Yellowstone Nationalpark - heute UNESCO-Weltnaturerbe. Einst zogen Indianer und die ersten Trapper durch die einsame Bergwelt der Rockys, Goldsucher und Siedler folgten ihnen auf der Suche nach einem bisschen Glück. Zweihundert Jahre später haben die Rocky Mountains immer noch nichts von ihrem Mythos und ihrer überwältigenden Naturgewalt verloren. Rüdiger Glaser, Professor für Geographie, erforscht und bereist die Rocky Mountains seit mehr als 20 Jahren. In Planet Wissen berichtet er von spannenden Begegnungen mit Bären und Blackfeet-Indianern und verrät, warum im Yellowstone ein neuer Vulkanausbruch bevorstehen könnte.Wiederholung: 25.10., 8:20 Uhr.Donnerstag, 25.Oktober 2012 8000 Meilen bis Alaska (1)Nord3, 20.15 UhrLänder - Menschen - AbenteuerMit Klaus Scherer durch Amerikas Norden8000 Meilen bis Alaska (2)Nord3, 21.00 UhrLänder - Menschen - AbenteuerMit Klaus Scherer durch Amerikas NordenFreitag, 26.Oktober 2012 (5): In Kalifornien mit David KinchARTE, 18.25 UhrDas Glück liegt auf dem Teller (5/5)Dokumentationsreihe, Frankreich, 2012Samstag, 27.Oktober 2012 Die spinnen, die Amerikaner ...ARD, 16.00 UhrWeltreisen... und Stuchlik stauntStephan will auf Reisen gehen, und zwar nach Amerika. Stephan Stuchlik hat es als gebürtiger Bayer bis ins Rheinland geschafft, er kennt Brüssel, die Hamburger Waterkant und war als ARD-Korrespondent in Moskau, aber er war noch nie, wirklich noch nie in Amerika. Das soll jetzt anders werden. In der heißen Schlussphase der US-Wahlen 2012 macht sich "Weltreisen"-Reporter Stephan Stuchlik auf den Weg über den Atlantik. Er will Amerika kennenlernen und die Amerikaner und vor allem will er wissen, was die Menschen da umtreibt - warum da jeder eine Flinte im Wohnzimmer hat, warum die Gesundheitsreform so ein heißes Eisen ist, wo die neuen Jobs herkommen sollen, wenn die alten Fabriken dicht machen und warum das Land der Einwanderer sich gegen Einwanderer abschottet. Stephan Stuchlik landet natürlich in New York, da will er aber nur Yellow Cab fahren und testen, ob ein Taxifahrer ohne Englischkenntnisse ihn zu seinem Ziel bringen kann. Von der Startrampe New York geht die Reise über New Jersey, wo Stuchlik helfen will, die Gesundheitskosten für die Amerikaner zu senken. Der "Weltreisen"-Reporter will wissen, wieso Amerikaner in stillgelegten Fabrikgebäuden Weizen anbauen, dafür fährt er hoch in den Norden nach Michigan in die altehrwürdige Autostadt Detroit. Stuchlik macht Schießübungen in Denver umgeben von der Kulisse der Rocky Mountains und wartet an der Grenze zu Mexiko auf illegale Einwanderer. Im Sonnenscheinstaat Kalifornien, wo sich an den Füßen der Golden Gate Bridge noch immer die Menschen zum puren Relaxen treffen, stößt Stuchlik auf Salatblätter, die von Robotern aussortiert wurden und niemals eine menschliche Arbeiterhand kennen gelernt haben. Stephan Stuchlik staunt.Vorsicht Abgrund!ZDFneo, 16.30 Uhr1. Auf der gefährlichsten Straße AlaskasComedian Sue Perkins und Abenteurer Charley Boorman reisen durch Alaska über den berühmt-berüchtigten Dalton-Highway, eine staubige Straße, die in den 70er Jahren erbaut wurde, um den Öltransport zu erleichtern. Die Instandhaltung der Straße ist ein Vollzeitjob, da sie durch Lawinen ständig erschwert wird. Aufgrund der arktischen Bedingungen sind die beiden schließlich auf die Hilfe der Lastwagenfahrer angewiesen, die auf dieser Strecke zu Hause sind. Doch auch hier gelten strenge Regeln: Schalte niemals den CB-Funk aus, überschreite nie die 80 km/h Grenze, und wenn ein 40-Tonner mit hoher Geschwindigkeit auf dich zurast: Sieh zu, dass du Land gewinnst!Sonntag, 28.Oktober 2012USA - Aus der Traum3sat, 13.30 UhrFilm von Katinka Nowotny (aus der ORF-Reihe "Weltjournal")Vom Tellerwäscher zum Millionär - der amerikanische Traum der unbegrenzten Möglichkeiten ist in den Menschen nach wie vor tief verwurzelt. Solange man nur hart arbeitet, kann man auch reich werden, heißt es in den Vereinigten Staaten. Doch dieser Traum scheint durch die anhaltenden wirtschaftlichen Probleme ausgeträumt. Die US-Bürger müssen erkennen, wie zerbrechlich ihr System und wie hart die Realität ist. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer. Zusätzlich schrumpft die amerikanische Mittelschicht. Doch Amerika wäre nicht Amerika ohne seinen unerschütterlichen Optimismus. Die Dokumentation "USA - Aus der Traum" zeigt ein spannendes Bild der USA von heute und demonstriert, wie widerstandfähig die Menschen dort in der Krise sein können. Wiederholung: 30.10., 16:20 Uhr. Share this post Link to post Share on other sites