runningheike Posted October 3, 2010 Share Posted October 3, 2010 Hallo Ihr Lieben,nachdem wir nun schon mehr als 2 Monate wieder zurück sind von unserem Trip , möchten wir euch nun daran teilhaben lassen. Es gibt zwar schon viele Reiseberichte aus der Ecke, wir hoffen aber, dass er trotzdem noch interessant genug ist. Hier ist zuerst mal unsere Route, die wir natürlich mit eurer Hilfe zusammen gebastelt haben:Montag, 05.07.2010 Las VegasDienstag, 06.07.2010 Las VegasMittwoch, 07.07.2010 BishopDonnerstag, 08.07.2010 YosemiteFreitag, 09.07.2010 OakdaleSamstag, 10.07.2010 San FranciscoSonntag, 11.07.2010 San FranciscoMontag, 12.07.2010 San FranciscoDienstag, 13.07.2010 San FranciscoMittwoch, 14.07.2010 San SimeonDonnerstag, 15.07.2010 Los AngelesFreitag, 16.07.2010 Los AngelesSamstag, 17.07.2010 Los AngelesSonntag, 18.07.2010 Los AngelesMontag, 19.07.2010 Los AngelesDienstag, 20.07.2010 Kingman (Route 66)Mittwoch, 21.07.2010 Grand CanyonDonnerstag, 22.07.2010 Las VegasFreitag, 23.07.2010 Rückflug nach DüsseldorfLos gehts also:Montag, 05.07.2010Endlich ist es soweit, um 13.00 Uhr soll heute der Flieger von Düsseldorf aus starten. Gestern abend haben wir bereits pünktlich um 18.00 Uhr am Check-In-Schalter in Düsseldorf gestanden, um unsere Koffer abzugeben. Das funktionierte auch ziemlich flott und wir beschließen, den Urlaub bei dem super Wetter schon mal mit einem leckeren Burger-Essen im Duisburger XXL-Biergarten einzuläuten. Der liegt quasi auf dem Nachhauseweg, das kommt uns ganz gelegen. Danach geht es nach Hause und wir lassen den Abend noch gemütlich auf dem Balkon ausklingen. Am Montagmorgen fahren wir dann gegen 9.30 Uhr mit dem Auto nach Düsseldorf. Mein Bruder, der genauso wie ich bei der Messe in Düsseldorf arbeitet, fährt uns von der Messe aus zum Flughafen. Das dauert ca. 10 Minuten. Anschließend parkt er das Auto für uns im Messe-Parkhaus, so können wir uns für die kurze Strecke zum Parkhaus auf dem Heimweg ein Taxi gönnen und dann mit dem eigenen Auto weiter nach Hause fahren.Wie schon bei den vorherigen USA-Urlauben gönnen wir uns erstmal eine kleine Stärkung bei Starbucks und gehen danach durch die Sicherheitskontrolle. Bei uns Mädels ist nichts zu beanstanden. Frank muss allerdings seine Aircast-Schiene (er hatte sich noch kurz vor dem Urlaub einen Kapselriss im rechten Sprunggelenk zugezogen (Männer und Fußball spielen ;-)) ausziehen und untersuchen lassen. Danach geht’s weiter zum Terminal B. Leider geht es nicht pünktlich los. Keine Ahnung mehr, was da los war, aber wir starten erst mit fast einer Stunde Verspätung. Leider hat die Air Berlin-Maschine kein Inseat-Entertainment. Das hatten wir auf unserem letzten USA-Flug mit Delta und wir fanden das klasse. So bleibt uns nur das Standard-Filmprogramm auf dem Bildschirm ein paar Reihen vor uns an der Decke. Ansonsten verläuft der Flug ziemlich ruhig. Es gibt das übliche Essen (Chicken or Pasta) und Trinken und irgendwie vergeht dann auch die Zeit. Eigentlich sollten wir um 15.50 Uhr in Los Angeles landen, Weiterflug um 19:55 Uhr mit US Airways nach Las Vegas. Da wir genügend Zeit in LA zum umsteigen haben, stört uns die Stunde Verspätung nicht wirklich. Ist ja auch egal, ob wir im Flieger oder am Flughafen rumsitzen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Nisie Posted October 3, 2010 Share Posted October 3, 2010 Hallo Heike,ich schließe mich mal an und fahre mit euch. Ich freue mich besonders auf meine Heimat im Herzen Los Angeles. Vond er Stadt kann ich nie genug Bilder sehen.Das Flugzeugessen sieht lecker aus.. ich steh ja auf den Fraß Viele Grüße aus Kiel,Nisise :cat: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted October 3, 2010 Author Share Posted October 3, 2010 Aus dem Flugzeugfenster erscheint uns Los Angeles bei der Landung nicht gerade spektakulär. Kathi versucht noch Disneyland zu entdecken, sieht es aber nicht. Das Wetter scheint auch nicht mitzuspielen. Keine Sonne, total bewölkt. Nach der Landung stehen wir erstmal in einer Riesenschlange zur Immigration. Nach knapp 40 min. sind wir dann dran und können nach ein paar Fragen passieren. Wir holen unsere Koffer und beim Sicherheits-Check wird Frank’s Schiene wieder misstrauisch untersucht, aber dann für harmlos erklärt. Nun müssen wir ein ziemlich weites Stück zum Abfluggate laufen. Es ist recht frisch draußen, gerade mal 18 Grad und bewölkt. So hatten wir uns das Wetter nicht vorgestellt. Nachdem wir endlich im richtigen Terminal sind, die Koffer wieder aufgegeben haben, geht es zum Abfluggate von US Airways. Das sieht hier alles ziemlich klein aus. Langsam mache ich mir so meine Gedanken, was das wohl für ein Flieger sein wird, der uns nach Las Vegas bringt. Das wird wohl nichts großes sein. Und es ist tatsächlich eine kleiner Canadair Regional Jet (CRJ900). So ganz wohl ist mir nicht bei dem Gedanken, in so ein „kleines“ Flugzeug zu steigen, aber was bleibt mir anderes übrig. Ich will ja nach Las Vegas. Pünktlich um 19.55 Uhr geht es dann los. Wir sitzen in der zweiten Reihe und der Flieger ist nicht mal halb voll. Eine knappe Stunde soll der Flug dauern. Als das hell-erleuchtete Las Vegas ins Blickfeld kommt, steigt die Aufregung. Was für ein Blick, Wahnsinn. Endlich da…. Mittlerweile ist es 22.00 Uhr Ortszeit und durch die Zeitverschiebung sind wir schon einige Stunden auf den Beinen. Jetzt heißt es schnell die Koffer holen und dann ab zur Autovermietung. Die Koffer sind recht zügig da. Als wir aus dem Flughafengebäude kommen, empfängt uns heiße Luft. Ganz schön warm hier. An der Autovermietung kommt dann die erste Überraschung. Die nette Dame fragt uns, ob wir kein Navi benötigen. Wir sind ganz überrascht, denn wir sind davon ausgegangen, dass wir das Fahrzeug mit Navi gebucht haben. Wir gucken also noch mal auf dem Voucher nach. Stimmt, hier steht nichts von einem Navi. Auf unserer Rechnung für den Mietwagen steht allerdings eins drauf. Was nun…? Da wir uns darauf eingestellt hatten, mit Navi zu fahren, entscheiden wir uns dafür, gegen Aufpreis ein Navi zu nehmen und hinterher zu klären, was hier schief gelaufen ist. Per Shuttle geht es zum Mietwagenparkhaus. Dort sollen wir uns einen SUV Midsize aus der Choiceline aussuchen. Frank will auf jeden Fall irgendeine „Amikarre“ haben. Leider sind aber nur verschiedene Jeeps da, deren Kofferräume für unser Gepäck zu klein sind. Mir gefällt auf Anhieb ein silberner Hyundai. Nach Probesitzen setze ich mich durch und wir nehmen diesen „Hyundai Santa Fee“ mit gerade mal 5.600 Meilen auf dem Tacho. Die Koffer sind schnell verstaut. Das Navi wird mit der Hoteladresse gefüttert und los geht die Fahrt. Für die ersten beiden Nächte haben wir das „Paris Las Vegas“ gebucht. Schnell haben wir die ersten großen Hotels erreicht und kommen aus dem Staunen nicht mehr raus. Das ist ja Hammer! Und alles so schön bunt hier ;-))) Ich versuche nicht zu schnell aber auch nicht zu langsam zu fahren. Bald ist der Eiffelturm in Sicht. Nur mit der Einfahrt habe ich so meine Probleme, also fahren wir erstmal vorbei und drehen. Auf dem Rückweg kommen wir dann ohne Probleme in die Einfahrt. Vor dem Hotel sind 2 Autoschlangen mit Valet Parking und eine für Taxen. Da wir unser Auto selber parken möchten, habe ich versucht, an den Schlangen vorbei vor die Hotel-Lobby zu fahren. War gar nicht so einfach, aber ich habe es geschafft. Frank ist dann schnell rein gesprungen zum einchecken. In der Zeit probiere ich mit Kathi schon mal die vielen Knöpfe in dem Auto aus. Nach einer gefühlten Ewigkeit kommt Frank wieder raus und teilt uns die nächste Überraschung mit. Leider ist kein Zimmer (2 Queen Beds) wie gebucht frei. Wir bekommen erstmal ein Zimmer mit King-Size-Bett und einem Zustellbett. Kathi ist bedient. So hat sie sich das nicht vorgestellt. Gerade Las Vegas sollte doch ganz toll werden und dann das! Aber das ist jetzt erstmal nicht zu ändern. Wir fahren ins Parkhaus und suchen dann mit unseren Koffern im Schlepptau den richtigen Eingang zum Hotel. Mann ist das groß hier. Wir müssen erstmal mit dem Aufzug im Parkhaus nach unten fahren und dann durch die Lobby und das Casino zu den Aufzügen, die uns auf die richtige Etage für unser Zimmer bringen. Mittlerweile sind wir ziemlich geschafft und wollen so schnell wie möglich ins Bett. Wir haben ein Zimmer in der 14. Etage mit Blick auf die Straße nach hinten. Kurz nachdem wir im Zimmer sind, wird auch das Zustellbett gebracht. Kathi ist immer noch am schmollen. Aber morgen früh sollen wir ein anderes Zimmer in der gebuchten Kategorie bekommen. Um 23.00 Uhr sind wir dann endlich im Bett und schlafen auch schnell ein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted October 3, 2010 Author Share Posted October 3, 2010 Hallo Nisie,schön, dass du dabei bist. Von LA haben wir einiges an Fotos, da waren wir ja auch 5 Tage. Bis wir dahin kommen, dauert aber noch ein bißchen. Ich muss mich erstmal wieder mit der Technik vertraut machen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Flo Posted October 3, 2010 Share Posted October 3, 2010 Ich bin auch dabei! Bin gespannt, was ihr ganze 5 Tage in LA gemacht habt. Da habt ihr sicher einiges mehr gesehen als ich bisher :rolleyes:PS: Ich geh mal in den Chat, evtl kommen ja spontan 2,3 Leute zusammen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Annika1503 Posted October 3, 2010 Share Posted October 3, 2010 Hallo,selbstverständlich bin ich auch dabei!!! Freu mich schon sehr auf die Fortsetzung!Und ich muss Nisie rechtgeben: das Flugzeugessen sieht wirklich nicht schlecht aus!LG Annika Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted October 3, 2010 Author Share Posted October 3, 2010 Hallo Ihr drei,schön dass ihr auch dabei seid.@ Flo: wir hatten eigentlich keine Langeweile in LA. Allerdings sind wir nicht die Frühaufsteher und haben auch den ein oder anderen Abend gemütlich ausklingen lassen. @ Annika: Das hat auch ganz ok geschmeckt. Ich habe schon schlechteres Essen bekommen. @ Haiko: Das Gute war, dass ich die gesamte Tour Auto fahren durfte. Allerdings mußte ich mir dafür entweder vom Navi oder von meinem Mann sagen lassen, wo es lang geht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Old_Cadillac Posted October 4, 2010 Share Posted October 4, 2010 Hallo Heike,ich bin auch mit dabei...Ich habe bisher ja auch nur US Autos in den USA gefahren ( bis auf den Trip nach Hershey ) aber das scheint ja wohl immer schwieriger zu werden da was zu bekommen.Ja, das Essen sieht gut aus aber das ist nur Tarnung... GrüßeTom Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted October 4, 2010 Author Share Posted October 4, 2010 Hallo Susanne und Tom,ein bißchen drängeln kann ja nicht schaden ;-) Ich komm ja langsam in das Alter, wo man schneller wieder vergißt, deshalb ist es schon besser, nicht so lange mit dem aufschreiben zu warten. :sshithappens: Das mit den amerikanischen Autos wird wirklich immer schwieriger. Aber ich war total zufrieden mit dem Hyundai. Würde ich jederzeit wieder nehmen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Tanja* Posted October 4, 2010 Share Posted October 4, 2010 Hallo Heike,ich bin natürlich auch mit dabei auf Eurem Trip durch den Westen. :nummer1: Aber ich war total zufrieden mit dem Hyundai. Würde ich jederzeit wieder nehmen.Wir hatten ja dieses Jahr auch einen Hyundai Santa Fe und waren auch echt zufrieden damit.War ein tolles Auto.GrußTanja Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
spymike Posted October 4, 2010 Share Posted October 4, 2010 Hallo Heike,schön, dass es bei Euch auch schon losgeht. Bin gespannt was Ihr alles erlebt habt.Dann mal los mit dem ersten Tag in Las Vegas. Ich wär soweit. GrußSebastian Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted October 4, 2010 Author Share Posted October 4, 2010 Dann mal los mit dem ersten Tag in Las Vegas. Ich wär soweit. Mal schauen, ob ich heute abend dazu komme.@ Tanja: Das Auto war echt klasse. Da kommt man sich zu Hause vor, als würde man in einen Mini einsteigen ;-) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest TheWurst Posted October 4, 2010 Share Posted October 4, 2010 Frank will auf jeden Fall irgendeine „Amikarre“ haben. Leider sind aber nur verschiedene Jeeps da, deren Kofferräume für unser Gepäck zu klein sind. Mir gefällt auf Anhieb ein silberner Hyundai. Nach Probesitzen setze ich mich durch und wir nehmen diesen „Hyundai Santa Fee“ Auweia...ich hätte mich noch vor Ort scheiden lassen und dann den Jeep genommen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted October 4, 2010 Author Share Posted October 4, 2010 Auweia...ich hätte mich noch vor Ort scheiden lassen und dann den Jeep genommen Da ich die komplette Strecke gefahren bin, darf ich auch entscheiden, welches Auto es sein soll :sgenau:. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Tanja* Posted October 4, 2010 Share Posted October 4, 2010 @ Tanja: Das Auto war echt klasse. Da kommt man sich zu Hause vor, als würde man in einen Mini einsteigen ;-)Das stimmt... In den Hyundai musste ich fast "klettern" so ungewohnt hoch war der und dann wieder hier angekommen, bin ich beim einsteigen mehr oder weniger ins Auto hineingefallen... nach drei Wochen hatte man sich halt an die Höhe gewöhnt...Bin auch schon gespannt, wie es mit Eurem Bericht weitergeht... :nummer1: GrußTanja Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Puddingbrumsel Posted October 4, 2010 Share Posted October 4, 2010 Hey.... ist noch Platz für mich? Ganz schön voll hier. Soooo spät bin ich doch gar nicht dran - oder doch?Schön, dass es einen Reisebericht gibt!! Freue mich sehr und steige gleich mit ein. viele GrüßeTina Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted October 4, 2010 Author Share Posted October 4, 2010 Aber sicher ist für dich noch ein Platz frei, Tina. Und es geht auch schon weiter:Dienstag, 06.07.2010Wir schlafen recht gut und machen uns um kurz vor 9 Uhr auf den Weg zum Frühstück. Das ist die Aussicht aus unserem Zimmer: Auf dem Weg zum Frühstück schauen wir uns mal eben den Pool an: Ist noch nichts los zu der frühen Stunde. Nach einem Tipp von Sebastian wollen wir im Hotel im „Le Village Buffet“ frühstücken. Auf dem Weg dorthin bestaunen wir die Umgebung. Es sieht aus, als wenn man durch eine Pariser Straße flanieren würde. Über uns der blaue Himmel und links und rechts Boutiquen, Cafés und Geschäfte, mehrere Restaurants und Bars, bis wir schließlich am „Le Village Buffet“ ankommen. Die Bilder sind leider nicht so wirklich schön geworden. Hier gibt es trotz der (für uns) frühen Stunde bereits eine Wartezeit von ca. 30. min. Mit ein bisschen Wartezeit haben wir allerdings gerechnet und so reihen wir uns in die Schlange ein. Nach ca. 15 Minuten kommen wir an der Kasse an, hier wird schon mal abgerechnet: Frühstücksbuffett 14.99$ pro Person. Das gönnt man sich ja nicht alle Tage. Mal sehen, ob das wirklich so gut ist. Als wir an der Reihe sind, werden wir von einer netten Dame an unseren Tisch geführt. Das Restaurant selber sieht aus wie ein Platz im Freien. Die Speisen werden praktisch in den Auslagen der verschiedenen Geschäfte angeboten. Es gibt so ziemlich alles, was man sich zum frühstücken vorstellen kann: Eier in jeglicher Zubereitung, kleine Würstchen, Speck, frisch zubereitete Waffeln mit Sahne, oder Erdbeeren oder…. Es gibt Brötchen, verschiedene Brote, Croissants, Pancakes, Kuchen, frisches Obst, Joghurt, gebratene Auberginen, einfach eine riesige Auswahl. Wer hier nicht satt wird, ist wirklich selber schuld. Ich ziehe als erstes mit Katharina los und wir können uns kaum entscheiden, womit wir anfangen sollen. Die Schlangen an den einzelnen Ständen sind nur kurz und so sind wir relativ schnell mit vollen Tellern wieder zurück am Tisch, wo Frank schon mal Orangensaft und Kaffee geordert hat. Nun darf auch er losziehen. Wir gehen alle noch ein zweites Mal und würden auch gerne noch ein drittes Mal, aber das passt leider nicht mehr. Da wir natürlich auch Pläne für den heutigen Tag haben, ziehen wir nach dem zweiten Kaffee los. Erstmal geht es zur Rezeption. Ganz nett hier: Die Jacke hat Barry Manilow mal getragen: Mal hören, ob unser neues Zimmer schon bezugsfertig ist. Tatsächlich ist ein Zimmer für uns frei. Wir bekommen die neuen Schlüssel und dürfen die alten als Andenken behalten. Unser neues Zimmer liegt in der 9. Etage. Wir packen also unsere Sachen zusammen und ziehen um. Das Zimmer gefällt uns super. Ist euch schonmal aufgefallen, wie unterschiedlich die Duscharmaturen in USA sind? Ein paar Beispiele davon, hat Frank mal festgehalten. Und hier der Blick aus unserem neuen Zimmer: Wir haben unsere 2 Queen-Size-Betten und das mit Blick auf den Pool und den Eiffelturm. Schnell ein paar Sachen ausgepackt und fertig gemacht für unseren ersten Ausflug. Wir wollen heute mit dem Auto ins „Valley of Fire“. Da haben wir schon einiges im Forum drüber gelesen, das hat uns neugierig gemacht. To be continued... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted October 4, 2010 Author Share Posted October 4, 2010 Aber erstmal müssen wir wieder den Weg zurück zum Parkhaus finden. ?( Ist gar nicht so einfach. Aber schließlich haben wir den Weg und unser Auto gefunden. Das Navi wird gefüttert und los geht es. Wir fahren Richtung Downtown und kommen so an einigen Hotels vorbei. Die Kollegen von Sebastian sind auch unterwegs Als wir die Stadt auf der Interstate 15 in nördlicher Richtung hinter uns lassen, ist der Unterschied schon gewaltig. Auf einmal ist da nur noch Gegend. Weit und breit nichts anderes zu sehen. Wir fahren etwas über eine Stunde, bis wir das Hinweisschild sehen. Erstmal muss ich aber noch wohin. Und ein paar Getränke müssen auch eingekauft werden. Daher gehen wir in den „Smoke Shop“, dort gibt es außer Feuerwerk auch noch den ganzen anderen Kram, den man unterwegs so braucht, oder auch nicht. Als wir aus dem Auto aussteigen, bekommen wir fast einen Schlag. Ist das warm hier! Wahnsinn. Als wäre ein Riesenfön auf Dauerbetrieb geschaltet worden. Aber ist ja schließlich Wüste Wir erledigen also unsere Einkäufe und dann geht es los. Hinein ins Valley of Fire. Unsere ersten roten Steine Am Parkschild werden natürlich Fotos gemacht. Kurz danach sind wir am Westeingang des State Park, ein paar Dollar wechseln den Besitzer. Dafür gibt es eine kleine Karte des Parks und gute Wünsche des Park Rangers. Schnell sind wir mitten in den roten Steinen. Die Farben sind wirklich toll. An unserem ersten Halt „Beehives“ machen wir ein Sprungfoto nur für unsere Sprung-Queen Annika. Frank kann ja leider nicht mit seinem Knöchel, also muss ich ran. Na ja, nicht sehr elegant, aber sie hat sich bemüht :gendergirl: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Annika1503 Posted October 4, 2010 Share Posted October 4, 2010 Hi,Gratulation zu euren 1. roten Steinen! Das Sprungfoto ist doch super! Bin gespannt wie es weiter geht! Euer Zimmer sieht auch sehr gut aus... Eure Tochter hat sich bestimmt sehr über ein richtiges Bett gefreut!LG Annika Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted October 4, 2010 Author Share Posted October 4, 2010 In der Nähe des Visitor Centers biegen wir ab, auf die Straße durchs eigentliche Valley zu den White Domes. Wir halten immer mal wieder an den Viewpoints an und machen Fotos. Am Mouse´s Tank Trail gehen wir ein paar Meter, bis der Weg im tiefen Sand weitergeht. Dort stehen wir dann und überlegen, ob wir nun weitergehen oder wieder zurück zum Auto sollen. Wie wir da so stehen, kommen 2 Männer angeschnauft. Wir merken schnell, dass wir alle wohl der gleichen Meinung sind: Heute gehen wir diesen Trail nicht mehr! Viel zu heiß! Yes!!! Wir denken schon jetzt wie Amerikaner! Also fahren wir weiter zum nächsten Aussichtspunkt, dem Rainbow Vista. Ist zwar nichts von einem Regenbogen zu sehen, aber der Ausblick ist trotzdem wunderbar. Bei den White Domes angekommen, machen wir ein kleine Pause. Es gibt dort Möglichkeiten für ein Picknick und sogar eine Toilette. Eigentlich ist es nur ein Plumsklo, das erbärmlich zum Himmel stinkt. Bäääh! Frank könnte auf dem unebenen Boden wieder umknicken, Kathi und ich sind nicht gerade die größten Wanderfreunde, also lassen wir auch diesen Trail aus. Leider haben wir uns vorher nicht so wirklich mit den verschiedenen Aussichtspunkten im Valley of Fire beschäftigt und so verpassen wir das ein oder andere Highlight, von dem wir dann erst später aus anderen Reiseberichten erfahren haben. Uns hat es trotzdem super gefallen. Aufgrund der Wärme beschließen wir dann auch, auf dem Rückweg nur durchzufahren und nicht doch noch den einen oder anderen Trail zu gehen. Wir verlassen das Valley of Fire und fahren, an den Seven Sisters vorbei, weiter Richtung „Lake Mead“. Da hier eine Riesenbaustelle ist, darf ich das erste Mal „Dirty Road“ fahren. Hier geht es nämlich abseits der Straße über einen Schotterweg. Das ist allerdings nur ein kurzes Stück und alle überleben es. Den See wollen wir bei Overton Beach erreichen. Allerdings ist die Straße wegen Straßenarbeiten gesperrt. So fahren wir nur am „Lake Mead“ vorbei über die Northshore Road und dann zurück nach Las Vegas. Als wir an einem Walmart vorbei kommen, halten wir an, um ein paar Sachen für die Fahrt einzukaufen. Der erste große Supermarkt in USA ist ja immer wieder ein Erlebnis. Wir kaufen eine Kühlbox, Getränke, was zum Knabbern und Kathi muss unbedingt Oreos haben. Hier haben wir das erste Mal Vitamin-Water Zero gekauft. Vielleicht hat einer von euch das ja auch schon ausprobiert. Es hat uns auf unserer gesamten Tour begleitet und wir haben alle Geschmacksrichtungen mal ausprobiert. Das sind bunte Flaschen mit stillem Wasser und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, die wir in so einer Zusammenstellung vorher nicht kannten. Das lustige an den Flaschen war, dass auf der Rückseite immer ein netter Text stand, der irgendeinen Bezug zum Geschmack hatte. Hier mal ein Beispiel: Uns hat das auf jeden Fall geschmeckt und überall, wo wir hinkamen, wurde erstmal Ausschau nach neuen Sorten Vitamin-Water gehalten. Gegen 17.00 Uhr waren wir wieder zurück im Hotel, haben uns umgezogen und ein Stündchen am Pool entspannt. Um 19.00 Uhr waren wir dann bereit um den Strip zu erkunden. Zuerst ging es ins „Hard Rock Cafe“, danach wurden die ersten Dollars im „Coca Cola Shop“ ausgegeben. Aber wir wollten nicht nur shoppen, sondern uns auch die anderen Hotels ansehen. Im „New York – New York“ brauchten wir erstmal was zu essen. Wir haben uns dann einen Snack bei „Nathan’s“ gegönnt. Katharina war ganz fasziniert von der Achterbahn. Aber 14$ waren ihr dann doch zu teuer. Danach haben wir uns noch das „Excalibur“ und das „Luxor“ angesehen. Ds soll das Luxor sein, kann man schlecht erkennen: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted October 4, 2010 Author Share Posted October 4, 2010 Hi,Gratulation zu euren 1. roten Steinen! Das Sprungfoto ist doch super! Danke Euer Zimmer sieht auch sehr gut aus... Eure Tochter hat sich bestimmt sehr über ein richtiges Bett gefreut!Die Zimmer waren wirklich schön, das war ein toller Urlaubsstart. Und Katharina war sehr happy über ihr schönes, großes Bett. Sie hatte ja auch den Luxus, immer alleine so ein großes Bett für sich zu haben. @ Caro: Schön, dass du auch dabei bist. Ich hoffe, es sind nicht zu viele Bilder geworden. Wir haben dieses Jahr soviele Bilder geschossen, da ist die Auswahl so schwer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted October 4, 2010 Author Share Posted October 4, 2010 Mittlerweile waren wir ziemlich platt. So viel laufen bei den Temperaturen, das schlaucht ganz schön. Es waren bestimmt 38 Grad. Außerdem wollten wir uns ja noch die Fontänen am „Bellagio“ ansehen. Also sind wir auf der anderen Straßenseite wieder zurück. Das ging nur ziemlich langsam, weil es gerappelt voll war auf dem Strip. Am Bellagio angekommen, waren die Fontänen natürlich gerade vorbei. Irgendwie hatten wir alle im Kopf, dass die nur alle 30 min. angehen. So lange zu warten, hatten wir keine Lust. Mal sehen, wie es am Eiffelturm aussieht. Leider ist auch hier eine lange Schlange. Wir waren alle ziemlich kaputt und haben uns daher entschieden, ins Bett zu gehen. Wir sollten ja am Ende des Urlaubs noch mal in Las Vegas sein. Dann kann man diese beiden Sachen immer noch machen. So sind wir dann um 23.30 Uhr ins Bett gefallen, schließlich ging es am nächsten Tag schon weiter. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
spymike Posted October 4, 2010 Share Posted October 4, 2010 Hallo Heike,da bin ich aber froh, dass es Euch im "Le Village Buffet" geschmeckt hat. Nicht nur das Essen, sondern vor allem das Ambiente ist dort echt klasse. Schön, dass Ihr es erlebt habt.Das Bild vom Bellagio mit der Fahne der USA finde ich genial. Das ist richtig gut geworden. Auch das vom TI ist top.Was hat es denn mit dem Hakenkreuz auf sich? GrußSebastianP.S. Zu viele Bilder posten geht gar nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Puddingbrumsel Posted October 5, 2010 Share Posted October 5, 2010 Sehr schöner Bericht, Heike! Das Paris sieht ja echt schön aus, das hatten wir noch nicht geschafft. Deine Fotos haben mir so richtig Lust auf den Urlaub gemacht... Yeah!Und das erste Sprungfoto ist auch toll! Wir sollten tatsächlich eine Galerie eröffnen :sfunnypost:Das man bei 38 Grad nicht soo die Wanderlust hat, ist verständlich. Schließlich ist es Urlaub und man macht dann das, was man will - nicht unbedingt das was man vielleicht geplant hat.Freu mich schon auf die Fortsetzung!!TinaPS. Immer her mit den Fotos. Zuviel gibt es nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted October 5, 2010 Author Share Posted October 5, 2010 da bin ich aber froh, dass es Euch im "Le Village Buffet" geschmeckt hat. Nicht nur das Essen, sondern vor allem das Ambiente ist dort echt klasse. Schön, dass Ihr es erlebt habt.Das war wirklich ein toller Tipp von Dir. Das Bild vom Bellagio mit der Fahne der USA finde ich genial. Das ist richtig gut geworden. Auch das vom TI ist top.Da kommen später noch ein paar Innenansichten vom Bellagio. Was hat es denn mit dem Hakenkreuz auf sich? Da muss Frank nachher mal was zu schreiben. Das bekomme ich nicht mehr zusammen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.