Guest Julian Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Hi,ich werde vorrausichtlich bald mein Abitur in der Hand halten und mich danach dem Zivildienst in Deutschland widmen. Zwischen Zivi und Studium sind jedoch noch einige Monate, in denen ich mir einen großen Wunsch erfüllen wollte und zwar eine Reise in die USA. Das sollte so ca. 3-4 Monate dauern und dieser Zeit wollte ich dort auch arbeiten. Hatte vor, dies mit einem Freund zu unternehmen und wir wollten uns mit irgendwelchen "kleinen" Jobs wie (hoteljunge, Kellner oder ähnliches) über Wasser halten. Hab jetzt auch schon überall gegoogelt und mir einiges durchgelesen. Aber blicke noch nicht ganz durch. Bin dabei auch auf dieses Work&Travel-Programm gestoßen. Aber da ich eigentlich vorhabe an einem Ort für längere Zeit zu bleiben und nicht durch die USA zu reisen, habe ich dies abgelehnt.Jetzt wollte ich euch mal Fragen, denn ich bin von den ganzen positiven Tipps und Resonanzen hier im Forum beeindruckt, auf was ich achten muss und ob es überhaupt so möglich wie ich es mir vorstelle.Bisher weiß ich nur, dass ich für diese Art der Arbeit ein J-1-Visum benötige...Über Antworten wäre ich erfreut!MfG Link to comment Share on other sites More sharing options...
crossroads_ak Posted April 13, 2008 Share Posted April 13, 2008 Hatte vor, dies mit einem Freund zu unternehmen und wir wollten uns mit irgendwelchen "kleinen" Jobs wie (hoteljunge, Kellner oder ähnliches) über Wasser halten.Hallo Julian,also wie du sicher schon weisst, geht ohne Visum gar nichts. Als (angehender) Stundent wäre es das J-1 für Praktika, die durchaus auch bezahlt sein können und nciht zwingend einen Bezug zum Studium haben müssen. Ohne Agentur geht hier, glaube ich, aber wenig. Und, nur 20% der Tätigkeiten unter J-1 dürfen in den Bereich "unskilled occupations" fallen, also Anlern-Jobs, zu denen auch reine Rezeptionisten-Jobs, Beikoch im Burger-Joint, etc. zählen.Work-and-Travel, soweit ich weiss ja ein besonderer Bereich des J-1, wäre doch schon das richtige, kann man (Jobzusage vorausgesetzt) doch 4 Monate lang einen (fast) beliebigen Job ausüben und danach noch max. einen Monat im Land bleiben, um zu reisen, wenn man mag. Work and Travel heisst also nicht, dass man von Job zu Job zieht...Gruß - Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Julian Posted April 13, 2008 Share Posted April 13, 2008 achso hatte das noch irgendwie in Erinnerung, dass man beim Work and Travel von Job zu Job zieht, dann wäre dies also vermutlich, die beste Lösung für das Problem .. also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Müsste ich mich dann um einen Job kümmern, dazu das J1-Visum beantragen bzw. MUSS ich bei Work&Travel über eine Agentur das alles machen? Natürlich wohnungssuche (bzw. Motel), dazu noch Flug etc., das ist alles klar, aber so im groben wäre es das?Danke schonmal für deine Hilfe, crossroads... Link to comment Share on other sites More sharing options...
crossroads_ak Posted April 13, 2008 Share Posted April 13, 2008 Nun, die Details, ob J-1 nur über Agenturen geht, und ob für J-1 W&T zuerst eine Jobzusage vorliegen muss, kenne ich leider auch nicht. Vielleicht meldet sich Hanna ja noch zu Wort, sie hat ein recht umfangreiches Visa-Wissen. Ansonsten auch mal googeln...Gruß - Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest hanna123 Posted April 14, 2008 Share Posted April 14, 2008 Nun, die Details, ob J-1 nur über Agenturen geht, und ob für J-1 W&T zuerst eine Jobzusage vorliegen muss, kenne ich leider auch nicht. Vielleicht meldet sich Hanna ja noch zu Wort, sie hat ein recht umfangreiches Visa-Wissen. Ansonsten auch mal googeln...Gruß - AndreasHier bin ich. J1 fuer W&T oder Praktikum geht nur ueber eine Agentur. Und leider auch nur fuer Studenten. Die Ausnahme wird da nur beim Praktikum gemacht, wenn man eine abgeschlossene Ausbildung und 5 Jahre Berufserfahrung hat.Fuer Abiturienten gibt es einige wenige Moeglichkeiten, die von der FH Hannover ganz gut auf deren Website zusammen gefasst werden:http://usa.fh-hannover.de/abi.htmVielleicht ist da ja was fuer euch dabei.Ansonsten, zwei Monate in Deutschland jobben, Geld sparen und dann die restlichen zwei Monate reisen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Julian Posted April 18, 2008 Share Posted April 18, 2008 okay danke hanna =)warst ne große hilfe, auch wenn ich dann wohl warten muss bzw. vll die idee aufgreife mit dem dahin reisen werde mal sehen, was sich machen lässt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Texaner Posted April 26, 2008 Share Posted April 26, 2008 Jetzt wollte ich euch mal Fragen, denn ich bin von den ganzen positiven Tipps und Resonanzen hier im Forum beeindruckt, auf was ich achten muss und ob es überhaupt so möglich wie ich es mir vorstelle.Bisher weiß ich nur, dass ich für diese Art der Arbeit ein J-1-Visum benötige...Über Antworten wäre ich erfreut!MfGTeoretisch moeglich aber trtzdem riskant , ihr wirdt ein auto brauchen .. un noch vieles mehr Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.