Guest Alejandro Posted July 4, 2007 Share Posted July 4, 2007 Hallo bin ganz neu hier und gleich meine Fragen, vielleicht kann mir jemand hilfreiche Hinweise geben:Ich bin Deutscher.Mein Vater war bis Okt 1945 in Deutschland stationiert.Habe nun endlich meine Familie in Puerto Rico gefunden. Leider ist mein Vater schon gestorben. Aber es leben noch Onkel und Geschwister. Alle wünschten ebenso wie ich, daß ich den Namen und die Staatbürgerschaft annehme. Mein Vater hatte damals vor seiner plötzlichen Abberufung zurück in die USA meiner Mutter bestätigt, daß er mich als seinen Sohn anerkennt. Dies wurde durch einen Sergent bestätigt. Leider ist nur noch eine Copie davon vorhanden. Was kann ich tun um Namen und Staatsbürgerschaft zu bekommen. Wo sind die Aussichten günstiger in Puerto Rico den Antrag zu stellen oder hier und bei wem und wie geht das im einzelnen. Wo kann ich einen seriösen kompetenten Lawer finden ?Wäre dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnteAlejandro Link to comment Share on other sites More sharing options...
crossroads_ak Posted July 5, 2007 Share Posted July 5, 2007 Hallo Alejandro,nun bin ich nicht 100% sicher, ob der Puertoricaner als Einwohner des "assoziierten Freistaates innerhalb der USA" 100%iger US-Staatsbürger ist, oder ob für ihn bestimmte Sonderrechte und/oder Einschränkungen gelten.Aus US-amerikanischer Sicht sieht es mit der Familienzusammenführung nicht mehr so gut aus. Während noch vor 20 Jahren selbst Cousins und Cousinen eine sogenannte Sponsorship übernehmen konnten, damit du bis zur vollendeten Einbürgerung dem Staat nicht auf der Tasche liegst, geht dies heute soweit ich weiß nur noch für den ersten Verwandschaftsgrad. Ehepartner, Eltern/Kinder und Geschwister haben gute Chancen auf ein Family Visa zur Familienzusammenführung. Interessanterweise gibt es auch den akzeptierten Verwandschaftsgrad "Fiancée", also geht es auch mit dem/der Verlobten vor der Hochzeit...Wie immer ein schwieriges Thema. Die einzige große Internet-Kanzlei, die ich kenne und für seriös halte (gibt es auch schon einige Jahre), ist visapro.com. Es gibt aber sicherlich viele solcher Agenturen, und Werbung möchte ich mangels eigener Erfahrung für keine davon machen. Natürlich sind Informationen, die etwas in die Tiefe gehen, dort schon kostenpflichtig.Gruß - Andreas. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest hanna123 Posted July 5, 2007 Share Posted July 5, 2007 Interessanterweise gibt es auch den akzeptierten Verwandschaftsgrad "Fiancée", also geht es auch mit dem/der Verlobten vor der Hochzeit...Die bekommen nur ein Visum fuer 3 Monate, keine Green Card. Mit diesem Visum duerfen sie einreisen und heiraten. Nach der Heirat kann dann der US Partner die GC beantragen. Wird innerhalb der 3 Monate nicht geheiratet, muss der 'fiance' wieder nach Hause. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.