Popular Post runningheike Posted December 9, 2019 Popular Post Share Posted December 9, 2019 Hallo zusammen, gibt es Interesse an einem Reisebericht unserer letzten New-England Tour? Ich wäre gerade wieder in Urlaubs-Stimmung und da ist so ein Reisebericht immer wieder eine willkommene Abwechslung. Hier nochmal zur Erinnerung unsere Route: Donnerstag 03.10.2019 Flug nach Boston Freitag 04.10.2019 Cape Cod - West Yarmouth Samstag 05.10.2019 Sonntag 06.10.2019 Montag 07.10.2019 Dienstag 08.10.2019 Boston Mittwoch 09.10.2019 Donnerstag 10.10.2019 Freitag 11.10.2019 Portland Samstag 12.10.2019 Sonntag 13.10.2019 Bar Harbor Montag 14.10.2019 Dienstag 15.10.2019 Mittwoch 16.10.2019 Franconia Notch, NH Donnerstag 17.10.2019 Freitag 18.10.2019 Manchester; NH Samstag 19.10.2019 Rückflug Diese Tour ist eigentlich aus Frank’s Wunsch, mal ein Heimspiel der New England Patriots zu sehen, entstanden. Die Planungen dafür konnten erst im April starten, da der Spielplan dann erst rauskommt. Die Heimspiel-Termine waren dann leider nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt hatten und es blieb für uns eigentlich nur das Spiel am Donnerstag, 10. Oktober, über. Der für uns mögliche Zeitraum zu fliegen war allerdings ziemlich fix vom 03.10. bis 19.10., also haben wir die Route so geplant, dass wir zwar nach Boston fliegen, aber erst nach Cape Cod fahren. Die Tickets hat wie immer Rainer von flywest für uns gebucht. Die Route haben wir bewusst entspannt geplant, Hotels habe ich wieder unsere bevorzugten Ketten gewählt, einiges war über Punkte kostenlos, der Rest war dafür allerdings relativ teuer. Aber man gönnt sich ja sonst nichts ? 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Muffin Posted December 9, 2019 Share Posted December 9, 2019 Immer gerne, her mit dem Reisebericht. Abwechslung in der hektischen Zeit gerade wird gerne genommen. [emoji106]Gesendet von ZTE B2017G mit der USA-TALK.DE App 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ladderman Posted December 9, 2019 Share Posted December 9, 2019 vor 1 Stunde schrieb runningheike: Hallo zusammen, gibt es Interesse an einem Reisebericht unserer letzten New-England Tour? Aber sicher doch! Ich warte ja schon sehnsüchtig darauf. Endlich gibt es wieder was interessantes zu lesen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popular Post runningheike Posted December 9, 2019 Author Popular Post Share Posted December 9, 2019 Mittwoch vormittag habe ich uns bereits eingecheckt. Uns war gar nicht klar, dass wir mit dem A380 fliegen. Unsere von der Airline ausgesuchten Plätze waren im unteren Bereich vorgesehen und ich habe einfach mal versucht, die Plätze auf das obere Deck zu ändern. Das ging problemlos und so hatten wir einen Zweier-Sitzplatz am Fenster für uns. Allerdings wollte das System mir keine Bordkarte für den Flug von London nach Boston ausdrucken. Alles andere klappte problemlos, aber bei mir ging es einfach nicht. Ich bekam immer die Meldung, dass ich mich am nächsten Tag am Schalter melden sollte ?. Dann machen wir das halt. Abends wurde für den nächsten Morgen um 4.30 Uhr noch ein Taxi vorbestellt. Donnerstag bin ich dann schon um kurz vor 4 Uhr wach geworden. Wir haben uns schnell fertig gemacht, noch einen Kaffee in unsere Coffee-Mugs gefüllt und es konnte losgehen. In einer knappen halben Stunde brachte uns das Taxi zum Flughafen nach Düsseldorf. Am BA Schalter sind wir dann unsere Koffer losgeworden, meine Bordkarte konnten sie aber auch nicht ausdrucken. Ich sollte mich in London am Schalter melden. Ich bräuchte mir aber keine Gedanken machen, mit meinem Flug wäre alles in Ordnung. Okay. Dann ging es Richtung Sicherheitskontrolle. Beim boarding wurden dann händeringend 3 Leute gesucht, die bereit wären, den nächsten Flieger zu nehmen, da 3 andere Passagier mit Anschlussflug keinen Platz mehr im Flugzeug hatten. Das hat aber nicht geklappt. Unser Abflug hat sich um 30 Minuten verspätet, das war allerdings kein Problem, da wir genug Zeit zum umsteigen hatten. Den Flug habe ich verschlafen. Gab ja auch nichts zu verpassen ? Kurz vor der Landung bin ich dann wach geworden und hatte noch einen schönen Blick auf London. Im Terminal 5 angekommen, sind wir dann zum Service-Schalter und hier bekomme ich ohne Probleme meine Bordkarte. Auf dem Weg zur Sicherheitskontrolle kommen wir am Harry-Potter-Shop vorbei. Die 3 Stunden bis zum Weiterflug gehen mit einem kleinen Snack und einem Cappuccino recht schnell vorbei. Mit der Bahn fahren wir zu Gate C62. Als wir dort ankommen, gibt es eine Durchsage, die wir erst gar nicht wahrnehmen. Alle Passagiere, die SSSS auf dem Ticket stehen haben, müssen sich einem extra Sicherheits-Check unterziehen. Beim zweiten Aufruf, sehen wir auf unseren Tickets nach und stellen fest, dass ich diese SSSS auf meinem Ticket stehen habe. Das war wohl auch der Grund dafür, dass ich das nicht selber ausdrucken konnte. Na super, das hatten wir ja noch nie. Wir fragen am Schalter, was wir tun müssen und werden in den unteren Bereich begleitet. Unsere Begleitung meint noch, wir hätten Glück, denn so wären wir mit bei den ersten, die ins Flugzeug dürfen. Hier unten sammeln sich einige Passagiere und werden nach und nach einer speziellen Kontrolle unterzogen. Das Handgepäck wird auf den Kopf gestellt, ein Drogenabstrich gemacht, ich muss alle Jacken und die Schuhe ausziehen. Aber ich bin clean ? Eigentlich hätte Frank gar nicht mit runter gedurft, aber er ist mir einfach hinterher gelaufen und so können wir tatsächlich als einer der ersten Passagiere total entspannt im Oberdeck des A380 Platz nehmen. Wir sind begeistert, hier ist richtig viel Platz. Zwischen meinem Sitz und dem Fenster ist nochmal ein Fach, in dem man einiges verstauen kann. Auch sonst ist der Platz wirklich ausreichend. Wir sind happy. Der Flug ist ruhig, man hört wirklich kaum was vom Flugzeug, und auch der Service ist total nett. Wir bekommen Pretzels und ein Getränk. Später gibt es Chicken Curry und Pasta, anschließend ein Magnum-Mini-Eis. Getränke werden großzügig verteilt, Frank bekommt gleich 2 Dosen Bier und dann widmen wir uns dem Entertainment-Programm. Ich schaue mir 2 Folgen „Modern Family“ und den Film „Rocketman“ mit Elton John an. Dann gibt es schon wieder Getränke und ein Caesar Chicken Wrap und ein Chocolate Bar. Wir landen bereits nach 7 Stunden und 20 Minuten, um kurz nach 13.00 Uhr, in Boston. Die Immigration können wir am Automaten machen, das geht diesmal recht schnell und eine Stunde später haben wir auch schon unsere Koffer. Mit dem T-Shuttle geht es nun zum Parkhaus zu Alamo. Ich hatte zu Hause bereits „Skip-the-Counter“ gemacht und so gehen wir direkt durch zum Parkdeck und halten Ausschau nach einem schönen Auto. Es ist ziemlich leer hier, aber nach und nach füllen frisch gewaschene Autos die Reihen wieder auf. Frank geht zielsicher auf einen Jeep Kompass Trailhawk zu und die Entscheidung ist gefallen. Das wird unser Auto für die nächsten 2 Wochen. Wir verstauen unser Gepäck und fahren zur Ausfahrt. Hier wird noch kurz der Vertrag, Führerscheine und Kreditkarte kontrolliert. Dabei fällt der Mitarbeiterin auf, dass ich in ein paar Tagen Geburtstag habe und sie wünscht mir schon mal einen schönen Tag. So wird man doch gerne empfangen ? Wir programmieren noch schnell die Adresse unsere 1. Hotels ins Navi und dann geht die Fahrt los. Leider stehen wir schon kurz danach im Stau und das Wetter ist auch nicht so dolle, es regnet ☹️ Eine Stunde quälen wir uns durch den Bostoner Verkehr, bis es endlich zügiger weiter geht. Um kurz vor 17.00 Uhr erreichen wir unser Hotel, das Hampton Inn & Suites Cape Cod West Yarmouth. Wir checken ein und bekommen ein schönes großes Zimmer, unsere Sachen werden verstaut und dann fahren wir nochmal los. Der kleine Hunger möchte noch gestillt werden und wir wollen direkt noch ein paar Sachen einkaufen. Auf dem Weg zum Hotel haben wir ein „Olive Garden“ Restaurant gesehen. Da waren wir noch nie und ich wollte das immer mal ausprobieren. Da wir dann spontan auch nichts anderes gesehen haben, war die Entscheidung gefallen. Als Vorspeise gibt es Bread-Sticks mit Marinara-Sauce, ich habe noch ein paar Fried Shrimps gegessen und Frank hat sich eine „Tour of Italy“ gegönnt (Lasagne, Pasta Alfredo, Chicken Pomodoro). Es schmeckt lecker und wenn wir mal wieder Hunger auf Italienisch haben sollten, dann werden wir bestimmt wieder hingehen. Auf dem Hinweg haben wir einen „Trader’s Joe“ gesehen, auch ein Laden, den wir noch nicht kennen. Hier haben wir dann unseren Erst-Einkauf erledigt. Danach geht es wieder zurück ins Hotel und wir fallen ziemlich müde und zufrieden nach einem kleinen Drink ins Bett ? 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popular Post runningheike Posted December 10, 2019 Author Popular Post Share Posted December 10, 2019 Freitag 04. Oktober 2019 Das 1. Mal werde ich um 5.30 Uhr wach, es regnet ? Bis 7.30 Uhr döse ich noch etwas, dann ist auch Frank endlich wach. Es gibt einen ersten Kaffee im Bett ☕, anschließend gehen wir zum Frühstück. Das ist erwartungsgemäß gut. Es gibt frisches Obst, Joghurt, 2 verschiedene Smoothie-Sorten, Waffeln etc. Um 10.30 Uhr sind wir im Auto, das Thermometer zeigt 58 Fahrenheit (14° Celsius), aber mittlerweile hat sich die Sonne durch die Wolken gekämpft. Wir fahren Richtung Wellfleet und halten am Salt Pond Visitor Center. Wir sehen uns etwas um und kaufen unsere ersten Mitbringsel ein ? Weiter geht es zum Nauset Light House. Von hier aus laufen wir den kurzen Weg zu den Three Sisters Lighthouses. Wir wollen uns heute aber noch etwas bewegen und haben uns dafür den Great Island Trail ausgesucht. Mit dem Auto fahren wir ca. 45 Minuten, zwischendurch regnet es immer mal wieder. Am Parkplatz angekommen ist es windig aber trocken. Der Hinweg führt uns am Strand entlang mit teils heftigem Rückenwind, aber es bleibt trocken und immer wieder zeigt sich auch die Sonne. Zurück verläuft der Weg durch Dünen, wir machen einen kleinen Abstecher zur Tavern Site und sind gespannt, was uns hier erwarten wird. Nichts mehr außer Gegend, aber zu den Walfangzeiten stand hier wohl mal eine Taverne. Gegen 16.00 Uhr sind wir wieder zurück am Auto. Das war eine schöne Wanderung von rund 10 Kilometern zum Einstieg. Jetzt geht es nach Provincetown. Einen kleinen Abstecher machen wir zum Race Point. Vom Parkplatz am Strand ist das Race Point Lighthouse allerdings nicht zu sehen und gelaufen sind wir erstmal genug, also fahren wir nach Provincetown rein und parken am Hafen. Wir schlendern etwas am Wasser entlang und schwelgen ein wenig in Erinnerungen. 2008 waren wir schon einmal hier und haben eine Whale Watching Tour gemacht. Leider hat mich damals der Seegang schachmatt gesetzt. Das Schiff von damals liegt im Hafen am Steg, aber da würden mich jetzt keine 10 Pferde mehr draufbekommen. Ist aber auch nicht geplant ? Wir laufen Richtung Pilgrim Monument, das ist aber leider eingerüstet. Dann geht es einmal die Main Street hoch und runter und zum essen gehen wir, wie damals, ins Mayflower Restaurant. Frank wählt Fried Shrimps und ich nehme eine Fried Seafood Platter, dazu gibt es ein Sam Adams und ein Glas Merlot. Anschließend machen wir uns auf den Rückweg und kommen um 20.00 Uhr im Hotel an. Im Zimmer gibt es noch ein Absacker-Getränk, wir planen den nächsten Tag und Frank schreibt noch etwas Live-Bericht. Dann fallen uns auch schon die Augen zu. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tinchen Posted December 10, 2019 Share Posted December 10, 2019 Jaaaaaa! Die Vorbild-Reiseberichtschreiber sind wieder am Werk! Ich freue mich!!!Spannender Start! Von diesem Extra-Check habe ich noch nie etwas gehört....Gesendet von SM-G975F mit der USA-TALK.DE App 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted December 10, 2019 Author Share Posted December 10, 2019 Danke ? Wir hatten davon auch noch nichts gehört. Aber wir wissen ja, reisen bildet [emoji6]Gesendet von SM-G960F mit der USA-TALK.DE App Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
usa-fan Posted December 11, 2019 Share Posted December 11, 2019 Einen Extra-Sicherheitscheck hatten wir auf unserem Flug von München nach Miami (über Wien) auch. In Wien musste mein Mann zur Kontrolle. Das ganze Handgepäck war bei mir, die Kontrolle ging also schnell ?. Und in Miami bekam ich am Einreisekiosk ein „x“ auf den Beleg und ich durfte an der Immigration anstehen ?. Freu mich schon auf‘s weiterlesen! ? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
CB Posted December 12, 2019 Share Posted December 12, 2019 Bin auch mit von der Partie ... Mann ihr seit ja am ersten Tag gleich an all meinen Haustüren vorbei ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted December 12, 2019 Author Share Posted December 12, 2019 vor 2 Stunden schrieb CB: Bin auch mit von der Partie ... Mann ihr seit ja am ersten Tag gleich an all meinen Haustüren vorbei ... und trotzdem hat es nicht geklappt mit uns ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
CB Posted December 13, 2019 Share Posted December 13, 2019 das naechste Mal bestimmt wieder ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted December 13, 2019 Author Share Posted December 13, 2019 vor 9 Stunden schrieb CB: das naechste Mal bestimmt wieder ... ich bin gespannt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popular Post runningheike Posted December 14, 2019 Author Popular Post Share Posted December 14, 2019 Samstag, 05.10.2019 Ich bin wieder früh wach und kann gegen 6.00 Uhr einen schönen Sonnenaufgang durchs Fenster beobachten. Um 8.30 Uhr frühstücken wir und eine Stunde später fahren wir Richtung Falmouth. Die Temperaturen sind unverändert, aber die Sonne scheint. Für heute haben wir einen kleinen Spaziergang ausgesucht „The Knob“, eine kleine Landzunge. Wir ergattern einen Parkplatz und machen uns auf den Weg. Hin und zurück sind es nur 1,5 km und so sind wir um 11.30 Uhr schon wieder am Auto zurück. In der Nähe liegt Woods Hole, ein kleines nettes Städtchen. Wir würden hier gerne etwas rumlaufen, aber wir finden nirgendwo einen Parkplatz, der Ort ist total voll. Also fahren wir weiter. Frank hat noch einen kleinen Spaziergang für uns rausgesucht. Allerdings haben wir auch hier kein Glück, wir finden die Zufahrt einfach nicht, kurven durch ein Wohngebiet, aber es ist aussichtslos ? Enttäuscht machen wir uns wieder auf den Rückweg. Wir kommen durch Falmouth und entscheiden uns, hier ein wenig rumzulaufen. Es gibt einen großen Parkplatz vor der Town Hall und auch ein paar Bänke und so stärken wir uns erstmal mit einem kleinen Snack. Anschließend schlendern wir die Main Street auf und ab, shoppen etwas und gönnen uns einen Kaffee und jeweils einen Cupcake bei Charlie’s Cupcakes. In der Nähe gibt es einen Walmart, dem statten wir auch noch einen Besuch ab. Wir wollen diesmal so frühzeitig wie möglich die Aufträge von zu Hause abarbeiten ? Bei den Temperaturen ist es ja auch kein Problem, die Sachen zu transportieren. Zurück in Hyannis wollen wir schauen, wo das JFK Museum ist, aber heute ist der Wurm drin, auch hier sind wir wieder nicht am richtigen Ort. Dann fahren wir halt zum Hafen und schauen, wann morgen die Speed Ferries fahren, wir wollen nämlich nach Martha’s Vineyard. Jetzt muss aber was zu Essen her, wir landen in Spanky’s Clam Shack direkt am Hafen. Für mich gibt es eine Fried Shrimp Roll und Frank bestellt ein Soft Shell Crab Sandwich, dazu gibt es Cape Cod Summer Blonde und ein Sam Adams Oktoberfest. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popular Post runningheike Posted December 17, 2019 Author Popular Post Share Posted December 17, 2019 Sonntag, 06.10.2019 Heute klappt das schlafen schon etwas besser. Wir stehen um 7.30 Uhr auf und machen uns frühstücksfertig. Unsere Fähre nach Martha´s Vineyard fährt erst um 11.40 Uhr, wir können also gemütlich frühstücken. Bei strahlendem Sonnenschein machen wir uns schließlich auf den Weg. Wir entdecken einen großen, kostenlosen Parkplatz ein Stück die Main Street von Hyannis runter. Die Parkplätze direkt am Hafen kosten bis zu 20 $ pro Tag, da sparen wir doch mal ein wenig. Zu Fuß brauchen wir ca. 10 Minuten von unserem Parkplatz bis zum Hafen. Der erste Fang wird schon präsentiert: Diese Fische sind lustig eine ganze Zeit lang im Kreis geschwommen ? Die Tickets für die Speed Ferry kosten pro Person 59 $. Diesmal versuche ich es mal wieder ohne Reisetabletten, das erste Stück der Fahrstrecke ist auch total ruhig. Als wir jedoch aus der Bucht raus sind, wackelt es heftig. Unsere ursprünglichen Sitze drinnen tausche ich recht schnell gegen einen Platz an der frischen Luft. Da lässt es sich doch besser aushalten und ich überstehe die Fahrt tapfer mit nur einer leichten Übelkeit, die sich aber rasch wieder legt, als wir festen Boden unter den Füßen haben. Leider ist das Wetter hier auf der Insel nicht ganz so toll, es ist bewölkt und ziemlich windig. Eigentlich wollten wir uns Fahrräder leihen, um die ganze Insel zu erkunden. Aber bei dem Wind haben wir da doch keine Lust drauf. Also geht es zu Fuß durch Oak Bluffs, vorbei an schönen Gingerbread-Houses. Die Häuser gefallen uns total gut. Schließlich kommen wir wieder zurück in den Ort und essen und trinken eine Kleinigkeit im „Cardboard“. Zu einem Sam Adams Oktoberfest gibt es Fried Buttermilk Scallops für mich und ein BBQ Chicken Sandwich für Frank. Zufälligerweise läuft hier Football, die Patriots spielen gegen die Washington Redskins und so wird die Pause etwas länger ? Anschließend schlendern wir noch durch ein paar Geschäfte und sehen uns die „Flying Horses“ an. Das Flying Horses Carousel ist das älteste noch in Betrieb befindliche Karussell der Vereinigten Staaten und befindet sich seit 1889 am selben Standort in Oak Bluffs. 20191006_151041.mp4 Die verbleibende Zeit, bis unsere Fähre um 18.10 Uhr zurück zum Festland geht, verbringen wir in der „Lookout Tavern“. Es ist ziemlich voll hier, denn auch hier läuft das Footballspiel, aber wir finden noch einen Platz direkt am Fenster. Das Essen hier sieht echt lecker aus und so bestellen wir uns noch ein paar Tacos mit Shrimps und trinken ein Bier bzw. eine Margarita dazu. Auf der Rückfahrt setzen wir uns direkt nach draußen. Die Wellen sind jetzt zwar nicht mehr so heftig, aber sicher ist sicher. Anschließend laufen wir zurück zum Auto und fahren ins Hotel zurück. 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popular Post runningheike Posted December 19, 2019 Author Popular Post Share Posted December 19, 2019 Montag, 07.10.2019 Nach dem Frühstück fahren wir heute zum JFK-Museum. Das Wetter lädt zwar eher dazu ein, etwas draußen zu unternehmen, aber das machen wir dann anschließend. Wir verbringen eine gute Stunde damit, uns hier umzusehen. Fotos sind leider nicht erlaubt. Um kurz nach 11.00 Uhr fahren wir nach Lowell Holly. Das ist ein 135 Acres großes Naturschutzgebiet auf den Stadtgebieten von Mashpee und Sandwich. Nichts spektakuläres, aber bei dem schönen Wetter gefällt und der 4,5 km lange Weg sehr gut. Kurz bevor wir wieder am Auto sind, machen wir eine kleine Picknick-Pause am See. Auf dem letzten Stück zum Auto sehen wir mal wieder eine kleine Schlange. Die ist aber genauso erschrocken wie wir, daher kein Foto ? Wir wollen uns eigentlich noch etwas bewegen und fahren zum South Cape Beach. Hier ist es allerdings so windig, dass wir uns nur kurz an einer geschützten Stelle in die Sonne setzen und uns dann entscheiden, wieder zurück zu fahren. Außerdem darf man hier auch gar nichts ☹️ Unterwegs tanken wir das Auto auf, die Gallone kostet hier 2,79 $ und unsere Kreditkarte funktioniert sogar mal ? Zurück in Hyannis laufen wir die Main Street hoch und runter und suchen uns ein nettes Restaurant aus. Wir landen im „Fresh Ketch“. Hier gibt es Fried Pickles als Vorspeise. Ich bestelle mir Pan Seared Tuna und Frank sein neues Lieblingsgericht: Fish’n’Chips. Dazu gibt es Sam Adams Oktoberfest und Evil’s Purdge Kolsch. Anschließend fahren wir zurück ins Hotel und packen unsere Sachen zusammen, denn morgen geht es weiter. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popular Post runningheike Posted December 26, 2019 Author Popular Post Share Posted December 26, 2019 Dienstag, 08.10.2019 Heute geht es zurück in Richtung Boston, die Strecke ist nicht besonders lang und so frühstücken wir erst noch gemütlich. Bei bewölkten 61° Fahrenheit machen wir uns um 10.30 Uhr auf den Weg. Knappe 1,5 Stunden später sind wir schon in unserer nächsten Unterkunft, dem Holiday Inn Mansfield. Die Hotels in Boston waren uns alle zu teuer und dann auch zu weit weg vom Gilette Stadium, dem Hauptgrund unseres nunmehr 3. Boston-Aufenthaltes. Wir beziehen unser Zimmer, das wir komplett mit Punkten bezahlt haben ?. Aus diesem Grund bekommen wir hier auch kein Frühstück. Das macht aber auch nichts, wir gehen ja ganz gerne mal auch außerhalb des Hotels frühstücken. Nachdem wir das Auto ausgeräumt haben, machen wir uns auf den Weg zum nächsten Walmart. Hier stocken wir unsere Snacks und Getränke-Vorräte wieder auf. Da wir ganz in der Nähe des Stadiums sind, möchte Frank schon mal die Gegend checken. Wir parken auf dem Parkplatz und sehen uns etwas um. Anschließend besuchen wir noch den Fan-Shop, in dem natürlich auch ein paar Dollar gelassen werden. Da es noch früh ist, wollen wir noch nach Boston reinfahren. Mit dem Auto macht es nicht viel Sinn in die City rein zufahren und so parken wir am Bahnhof Mansfield Station. Um kurz vor 4 Uhr kommt unser Zug, der uns in ca. 30 Minuten zur South Station bringt. Von hier aus laufen wir Richtung Quincy Market, bummeln durch ein paar Geschäfte, kaufen Souvenirs und gehen anschließend ins Hard Rock Café. Da mein Geburtstag bevorsteht, habe ich einen Coupon für ein 2. kostenloses Hauptgericht, der muss natürlich eingelöst werden. Wir teilen uns eine Nachos Platte und dann gibt es Gambas-Fajita für mich und für Frank ein Pulled Pork Sandwich ? Auf dem Rückweg kaufen wir in einem Deli Sandwichs für unser Frühstück morgen. An der South Station angekommen, ist der Zug gerade weg und wir haben noch fast ein Stunde Zeit, bis der nächste kommt?. So überbrücken wir die Zeit in der „Tavern in the Square“ und gönnen uns noch jeder ein Kaltgetränk. Um kurz vor halb 10 sind wir wieder an der Mansfield Station und 5 Minuten später im Hotel. 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popular Post runningheike Posted December 31, 2019 Author Popular Post Share Posted December 31, 2019 Mittwoch, 09.10.2019 Heute ist mein Geburtstag und ich bekomme Frühstück und Geschenke im Bett serviert ? Wir haben für heute eine Duck-Tours gebucht und sind deshalb schon früh unterwegs. Um 9.00 Uhr sitzen wir bereits im Auto. Das Wetter ist heute nicht besonders, es nieselt leicht und es sind nur 54°, das scheint wohl „unser“ Boston-Wetter zu sein. Aber davon lassen wir uns den Tag natürlich nicht vermiesen. Gestern hatten wir uns schon mal die Parkplätze rund um den Bahnhof angesehen und es sah eigentlich ganz easy aus. Als wir allerdings den 1. Großen Parkplatz anfuhren, sollte man hier bar beim Cashier bezahlen, der allerdings nirgendwo zu sehen war?. Bei unberechtigten Abstellen wurde mit Abschleppen gedroht?. Das wollten wir natürlich nicht in Kauf nehmen. Langsam wurden wir etwas hektisch, da wir fürchteten, unseren Zug zu verpassen. Wir fuhren kreuz und quer und schließlich habe ich jemanden gefragt. Der schickte uns zum Anfang der Straße zurück zu einem eingezäunten Parkplatz, an dem man bei der Einfahrt mit Kreditkarte bezahlen konnte. Das war dann auch ganz easy und hat für den ganzen Tag 7 $ gekostet. Zum Bahnhof mussten wir noch einen kleinen Umweg laufen, da hier gerade ordentlich umgebaut wurde. Kurz bevor der Zug dann schließlich einfuhr, standen wir erleichtert am Gleis. Um 11.00 Uhr waren wir an der South Station, hier habe ich das WLan genutzt und kurz bei meiner Mutter angerufen, die mir natürlich zum Geburtstag gratulieren wollte ? Abfahrtsort für die Duck Tours war das Aquarium, dorthin sind wir dann gelaufen. Nebenan ist ein großes IMAX, da haben wir noch etwas im Warmen gewartet und die Restrooms genutzt. Unser Amphibienfahrzeug war gerade mal zur Hälfte belegt. Pünktlich um 12.00 Uhr ging es los. Unser Duck-Instructor hat uns mit Infos versorgt und zum Abschluss ging es dann ins Wasser. Die Fotos sind leider nicht sehr gut, sind aus dem fahrenden Fahrzeug geschossen ? Boston Common: Beacon Hill: Massachusetts State House: Leonard P. Zakim Bridge: Charles River: Hier durften dann auch freiwillige an den Lenker ? Sogar mit Auszeichnung ? Abgesehen vom Wetter war es eine schöne Tour. Aber wir haben ja im trockenen gesessen. Zum Essen hatten wir einen Tisch im „Union Oyster House“, dem ältesten Restaurant in den USA reserviert. Wir hatten allerdings noch etwas Zeit und sind nochmal durch die Geschäfte gestreift, Frank sollte sich noch ein Sweatshirt kaufen. Zu essen gab es anschließend eine Clam Chowder und für Frank Pan Seared Haddock und ein Sam Adams. Ich hatte Seared Scallops & Shrimps und einen leckeren Rotwein. Es war alles sehr lecker. Das Wetter hatte sich allerdings immer noch nicht gebessert und so haben wir uns dann wieder auf den Rückweg gemacht. Der nächste Tag sollte ja nochmal lang und anstrengend werden. Der nächste Zug ging gegen 5 Uhr, mittlerweile war der Regen noch heftiger geworden und auf dem Weg zum Auto sind wir dann noch nass geworden. Gegen 6 Uhr waren wir im Hotel und haben den Abend an der Hotelbar ausklingen lassen. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popular Post runningheike Posted January 5, 2020 Author Popular Post Share Posted January 5, 2020 Donnerstag, 10.10.2019 Heute ist Gameday, das Spiel beginnt allerdings erst abends um 20.25 Uhr. Es ist zwar mittlerweile trocken, aber immer noch 52° Fahrenheit frisch. Wir entscheiden uns dazu, die Zeit bis zum Spiel mit shoppen zu verbringen. Doch der Tag startet heute mit einem Frühstück bei Cracker Barrel, der ist direkt an der Wrentham Shopping Mall. Bisher haben wir diese Restaurantkette noch nicht ausprobiert. Uns gefällt es hier aber sehr gut und es schmeckt. Im Shop nebenan könnte man schon ordentlich zuschlagen ? Dann wird bis gegen 14 Uhr geshoppt. Unsere Ausbeute: Der kleine Hunger, der sich schon wieder breit macht, wird unterwegs in einem „Chili´s“ mit einer „Dizzler Platte“ gestillt. Auch hier gibt es etwas zum Geburtstag, nämlich ein „Free Dessert“. Ich suche mir den „Molton Chocolate Cake“ aus und danach sind wir wirklich pappsatt. Gegen 16 Uhr ziehen wir uns im Hotel um, vorsichtshalber haben wir beide eine lange Ski-Unterhose mitgenommen und das war wirklich gut so. Für die Fahrt zum Stadium haben wir gestern ein Shuttle reserviert und sind jetzt gespannt, wie das alles so funktioniert. Treffpunkt ist vor dem Hotel um 16.45 Uhr. Außer uns warten noch 2 weitere Pärchen auf den Shuttle-Service von „Great Woods Shuttle“. Pünktlich fährt ein großes Auto vor, der Fahrer kassiert 15 $ pro Person und Fahrt in cash und bringt uns dann über Nebenstraßen zu einer Kreuzung ca. 1 km vom Stadium entfernt. Von hier aus müssen wir laufen, näher kommt er nicht ran. Nach dem Spiel ist das auch wieder der Treffpunkt für die Rückfahrt. Wir gehen das letzte Stück zu Fuß und treffen uns dann noch mit einigen Mitgliedern der „Patriots Fans Germany-Facebookgruppe“ für einen kurzen Austausch und ein Foto. Anschließend zerstreut sich die Gruppe wieder, da jeder unterschiedliche Karten hat. Wir gehen zu unserem Eingang und reihen uns in die Schlange zum Block Mezzanine 223 ein. Es gibt noch ein Foto mit den "Minutemen", deren Aufgabe es ist, einen Touchdown der Patriots mit dem Abfeuern ihrer Gewehre zu feiern. In der Zeit, bis das Spiel beginnt, sehen wir uns etwas um und gönnen uns ein Bierchen. Dafür müssen wir jedes Mal unseren Pass zeigen, ohne gibt es hier keinen Alkohol. Das Spiel verläuft so, wie Frank es sich gewünscht hat, die Patriots gewinnen gegen die New York Giants mit 35 - 14. Nach dem Spiel machen wir uns auf den Rückweg. Am Treffpunkt haben sich mittlerweile einige Leute versammelt. Wir blicken nicht so richtig durch, wie das hier ablaufen soll ?. Irgendwann versucht einer der Helfer, die Leute nach den jeweiligen Hotels aufzuteilen. Das funktioniert allerdings nur mäßig erfolgreich. Das ist mal eine chaotische Organisation ?, nicht nur wir sind leicht angenervt. Es ist mittlerweile schon nach Mitternacht. Irgendwann sind wir dann allerdings endlich an der Reihe. Nachdem wir wieder 30 $ in cash abgedrückt haben, sind wir gegen 1.00 Uhr im Hotel. Durchgefroren ? und müde ? fallen wir sofort ins Bett. 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popular Post runningheike Posted January 11, 2020 Author Popular Post Share Posted January 11, 2020 Freitag, 11.10.2019 Wir schlafen heute etwas länger und fahren dann zum nächsten IHOP zum Frühstücken. Es regnet mal wieder bei kühlen 50° Fahrenheit. Ich nehme ein Garden Omelett mit Früchten und Frank nimmt den Breakfast Sampler ?. Gestärkt geht es gegen 11.00 Uhr Richtung Kennebunkport. Der Ort ist bekannt als der Sommersitz des ehemaligen US-amerikanischen Präsidenten George W. Bush. Wir kommen gegen 15.00 Uhr an und finden etwas außerhalb einen kostenlosen Parkplatz. Der Regen hat mittlerweile aufgehört und ab und zu kommt sogar mal die Sonne etwas raus ?. Etwas Bewegung tut nach der Fahrt gut und so laufen wir die paar Meter zurück ins Zentrum. Wir laufen einmal die Main Street auf und ab, es gibt ein paar nette kleine Läden, aber auch Souvenir-Shops mit teilweise seltsamen Sortiment ?. Wissen die etwa mehr, als wir ? Mittlerweile haben wir auch schon wieder etwas Appetit und teilen uns im „The Clam Shack“ eine Lobster Roll (Danke für den Tipp, Tigger). Das ist eigentlich nur eine kleine Imbissbude, aber es schmeckt ganz gut und hier haben sich auch schon einige Berühmtheiten einen Snack gegönnt. Dann geht es wieder zurück zum Auto. Halloween kann nicht mehr weit sein ? Weiter geht es dann nach Portland ins Hotel, das Best Western Merry Manor Inn, wo wir gegen 17.00 Uhr ankommen. Nachdem wir unser Zimmer bezogen haben, zieht es uns nochmal in die Stadt. Wir finden einen Parkplatz, an dem zwar ein Kassenautomat steht, wir allerdings nirgendwo einen Preis finden können. Wir entscheiden uns dazu, es drauf ankommen zu lassen. So teuer kann das hier doch nicht sein. Wir schlendern durch den Ort, kaufen uns beide jeweils ein T-Shirt und gehen anschließend im „Boone’s Fish House“ Salmon Sandwich und NOB Burger essen. Auf dem Weg zum Auto kommen wir an einer Brewery vorbei, ich trinke noch einen Wein und Frank probiert 2 verschiedene Biersorten. Am Auto zurück kommt dann der Schock ?, die 3,5 Stunden parken kosten schlappe 28 $ ???. Da sind wir ja mal wieder reingefallen ?. Aber nun ist zu spät, jammern hilft nicht. Wir zücken unsere Kreditkarte und fahren mal wieder um eine Erfahrung reicher zum Hotel. 5 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ladderman Posted January 14, 2020 Share Posted January 14, 2020 Viel Glück mit dem Wetter hattet ihr ab Boston ja wirklich nicht und euer Pech mit den Parkgebühren (ich denke da besonders an SFO ) ist ja schon legendär Wenigstens geben Essen und Trinken keinen Grund zum Klagen LG Udo 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted January 15, 2020 Author Share Posted January 15, 2020 vor 11 Stunden schrieb Ladderman: Viel Glück mit dem Wetter hattet ihr ab Boston ja wirklich nicht Ja, leider. Boston scheint es nicht gut mit uns zu meinen ? vor 11 Stunden schrieb Ladderman: und euer Pech mit den Parkgebühren (ich denke da besonders an SFO ) ist ja schon legendär Wir lernen halt immer wieder dazu ? vor 11 Stunden schrieb Ladderman: Wenigstens geben Essen und Trinken keinen Grund zum Klagen LG Udo Definitiv ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popular Post runningheike Posted January 17, 2020 Author Popular Post Share Posted January 17, 2020 Samstag, 12.10.2019 Um 9.00 Uhr sind wir im Frühstücksraum und suchen uns einen Platz. Der Raum ist relativ klein für die vielen Zimmer. Im Vergleich zu den vorherigen Hotels empfinden wir das Best Western mal wieder als schlechtere Alternative. Aber wir werden satt und starten um 10.30 Uhr in Richtung Fort Williams Park. Unterwegs machen wir einen kleinen Fotostopp am Meer. Als wir am Parkplatz aussteigen, nieselt es leicht und ist recht windig, aber das hält uns nicht davon ab, uns das Portland Head Lighthouse, den ältesten Leuchtturm des Bundesstaates Maine, anzusehen. Wir finden es beide total faszinierend mit welcher Wucht hier das Wasser auf die Klippen trifft und können uns kaum losreißen. Aber es gibt ja noch mehr zu sehen und so fahren wir weiter zum „Two Lighthouse State Park“. Der 16 Hektar große Park liegt an der Felsküste Maines östlich der Stadt Portland an der Casco Bay nahe Cape Elizabeth. Wir können nur ein Lighthouse ausmachen, keine Ahnung wo das 2. ist ?♀️. Die standen auf dem Parkplatz: Bevor wir weiterfahren, gibt es im Auto eine kleine Snack-Pause. Im nächsten Walmart füllen wir unsere Vorräte auf und tanken bei Circle K (2,469$ pro Gallone). Die wandern nicht in unseren Einkaufswagen ? Beim tanken funktioniert unsere Kreditkarte sogar mal mit der deutschen Postleitzahl ?, das hatten wir bisher nur ganz selten. Anschließend fahren wir nochmal nach Portland rein und parken diesmal etwas außerhalb für 5 $. Wir bummeln durch die Geschäfte, ein Kleid wechselt den Besitzer und dann geht es zu „Rosie’s“ zum Abendessen. Wir teilen uns Mozzarella Sticks, Frank isst Pulled Pork mit Fries und ich Mac & Cheese mit Lobster. Dazu gibt es einen Rotwein und Frank trinkt ein Goose Island IPA. Dann geht es zurück ins Hotel. 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popular Post runningheike Posted January 19, 2020 Author Popular Post Share Posted January 19, 2020 Sonntag, 13.10.2019 Es regnet heute nicht, juchu ? Beim Frühstück ist wieder recht viel los, aber wir bekommen einen Platz. Um 10.30 Uhr ist Abfahrt zu den Giant‘s Stairs. Als wir dort ankommen scheint tatsächlich die Sonne ☀️ Wir halten uns ungefähr eine Stunde hier auf und genießen die Brandung und die Sonne. Weiter geht es Richtung Pemaquit Point Light. Zwischendurch noch ein kurzer Fotostopp: Dann kommen wir in Newcastle in einen Stau, hier ist heute Pumpkinfest und es ist der ganze Ort auf den Beinen. Es geht nur im Schritttempo vorwärts. Gegen 14.15 Uhr erreichen wir das Pemaquit Point Light, einen der ältesten Leuchttürme im Bundesstaat Maine. Er gilt als Symbol für den Bundesstaat und repräsentiert ihn auf dem State Quarter von 2003. Auf dem Rückweg nehmen wir eine andere Straße, in der Hoffnung, nicht wieder in diesen Stau zu geraten, allerdings ist auch hier kein vorwärtskommen und so stehen wir auch auf der Rückfahrt wieder im Stau. Hier sind ein paar Exemplare aus dem Auto heraus fotografiert: Den nächsten Halt machen wir in Camden, wir finden einen kostenlosen Parkplatz und schlendern durch dieses nette Hafenstädtchen. Anschließend essen wir im Camden Deli auf der Terrasse mit Blick aufs Wasser eine Lobster Roll und ein Pressed Cubano Sandwich. Gegen 17.30 Uhr fahren wir weiter zu unserem nächsten Hotel, dem Holiday Inn & Resort Bar Harbor. Hier haben wir ein Zimmer im Nebengebäude gebucht, die Zimmer im Haupthaus kosten fast doppelt so viel, da verzichten wir auf den guten Blick aufs Wasser, wir sind ja sowieso die meiste Zeit unterwegs. Es gibt noch für jeden von uns ein Getränk und dann wird geschlafen. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popular Post Ladderman Posted January 20, 2020 Popular Post Share Posted January 20, 2020 Am 17.1.2020 um 13:07 schrieb runningheike: An genau der Stelle habe ich knapp 3 Wochen zuvor auch ein Foto gemacht: 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
runningheike Posted January 21, 2020 Author Share Posted January 21, 2020 vor 11 Stunden schrieb Ladderman: An genau der Stelle habe ich knapp 3 Wochen zuvor auch ein Foto gemacht: Auf deinem Foto ist das Wetter aber eindeutig besser ? Wobei ich das an der Küste eigentlich mag, wenn es etwas rauer und wolkiger ist. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.