Squirrel 79 Posted January 3, 2018 Als wir den Park verließen hörte ich plötzlich eine mir sehr vertraute Stimme, denn beim genaueren zuhören, hörte ich das unverkennbare „sächsisch“ heraus. Sie gehörte einer jungen Frau. Beim kurzen Plausch erfuhr ich, das sie geradewegs aus Redding kamen. Das passt ja denn wir wollten ja heute noch dahin. Laut Google war es die einzige Straße, die ohne riesige Umwege dort hinführt wegen eines Waldbrandes gesperrt.Sie sagten aber das die Straße wieder offen sei. Was mich sehr beruhigte, denn dann kommen wir noch rechtzeitig in Redding an. Aber was sie dann sagte, war nicht sehr erfreulich, im Gegenteil,denn es war erschütternd und damit begann eine Erfahrung wie wir sie bisher noch nicht kannten. Ich will es mit diesem Bild , was die Stimmung darstellt eigentlich belassen,denn was dort manche Menschen durchgemacht haben, kann man sich nicht vorstellen. Eine ganze Wohnsiedlung völlig zerstört durch eine Feuersbrunst. Wir wurden in einem Konvoi hindurchgeleitet. In Redding angekommen besuchten wir erst einmal die Turtel Bay Bridge um das Ganze zu verarbeiten. und der Sacramento River lag so still und ruhig am Abend........ Quote Share this post Link to post Share on other sites
Squirrel 79 Posted January 7, 2018 Der Morgen war viel versprechend, denn heute hatten wir uns ein besonderes Schmankerl vorgenommen. Wieder hatte uns ein Forummitglied einen Tipp gegeben auf was ich michbesonders freute. Viele sagen jetzt vielleicht was ist an dem Lassen Volcanic National Park so besonders, aber es gehörte noch dazu dort wo wir hinwollten. Ich muß sagen es viel mir schwer kurz vor dem Eingang des NP einfach vorbei zu fahren um einer endlose Straße ins Nirvana zu folgen. An einer Gasstation füllten wir noch einmal unsere Getränkehalter mit einem Schokovanille Getränk auf und gaben ins Navi Butte Lake ein. Ein leichter Staubfilm überzog unser Auto als ich das Auto unter einem Baum abstellte. Die Sonne meinte es gut mit uns als wir uns auf den Weg machten zum „Cinder Cone“ ein Mini Vulcans. Am Anfang ging es durch einen sehr lichten Wald an Lavafeldern vorüber. Bevor es ziemlich hurtig den Vulkan empor ging. Die Wanderung war so schön und anstrengend, das ich diesen Tripp einfach in zwei Etappen aufschlüßele. Jetzt kommen Bilder vom Aufstieg und das nächste Mal dürft ihr euch über die Herrlichen Ausblicke von oben erfreuen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ladderman 206 Posted January 7, 2018 Vor eurer Reise hast du mit Heidi von der Besteigung des Half Doms im Yosemite geträumt aber es wurde dann „nur“ die Bezwingung des Cinder Cones im Lassen. Kein wirklicher Ersatz aber nach deinen mitgebrachten, uns hier gezeigten Fotos zu urteilen ein kleiner, feiner Trost für euch. Für mich eine schöne Erinnerung an meinen Kampf mit der Schlacke den Aschekegel hinauf am 18. August 2014 Quote Share this post Link to post Share on other sites
runningheike 505 Posted January 8, 2018 Das stimmt, Udo, das ist warscheinlich kein gleichwertiger Ersatz. Aber der Cinder Cone ist schon auch eine klasse Location, finde ich. Ich kann mich auch noch sehr gut an den anstrengenden Aufstieg erinnern, der jedoch jeden Schritt wert war Quote Share this post Link to post Share on other sites
Squirrel 79 Posted January 8, 2018 Ersteinmal vollen Respekt der Leistung von Udo, aber als Ersatz für die Half Dome Tour würde ich es nicht bezeichnen, denn wenn ihr noch ein glitze kleines Bisschen Geduld habt, dann erfahrt ihr was der besagten Tour „fast“ ebenwürdig war.Und was Heike meinte, zeige ich euch morgenGesendet von iPad mit Tapatalk Quote Share this post Link to post Share on other sites
Squirrel 79 Posted January 9, 2018 Man mußte schon eine Runde auf dem Krater zurücklegen um alles zu sehen, Die Wolken ärgerten uns etwas, oder besser gesagt mich, weil ich ja schöne Fotos von den Paintet Dunes machen wollte. Seht was daraus geworden ist.... Also das war wirklich jeden Schritt wert, den wir nach oben gemacht haben👍👍 Hier ein kleines Suchbild, wer mich im Krater findet bekommt 10 extra Punkte😉 Wir sind dort eine ganze Weile oben geblieben, der Lassen Peak erstrahlte im hellen Glanz. Leider war unser nächstes Schlafgemach schon gebucht, und das war noch ein großes Stück entfernt. Die Hauptstadt von Kalifornien sollte es sein. Wir verließen ungern den herrlichen Park mit einem noch schöneren Wald. 1 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
pit1701 198 Posted January 15, 2018 Geb's doch zu...bei den Painted Dunes hast Du ein Modell fotografiert Fehlt nur noch die Märklin-Eisenbahn auf den Bildern. Sehen aber toll aus, die Bilder. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Squirrel 79 Posted January 15, 2018 Ja wenn dann noch eine alte Dampflock mitten hindurchfahren würde , wäre es perfekt, aber ich glaube so kommt die Natur aber auch sehr gut zur Geltung, muß nur die Sonne scheinen. Bei Wolken sieht es einfach nur grau aus.Gesendet von iPad mit Tapatalk Quote Share this post Link to post Share on other sites
Squirrel 79 Posted January 16, 2018 Der Traum eines jeden Amerikaners, sieht doch schick aus oder? Bevor wir uns auf den Weg machten Richtung Sacramento mußte ich einfach mal ein Foto aus dem Leben machen. Es war eine schöne Fahrstrecke Die Highway 70 aus dem Gebirge herunter bis in die Ebene von Sacramento. Auf Google Maps habe ich mir den Weg vom Hotel bis zur Tower Bridge schon mal angesehen, ca 1/2 Stunde zu Fuß. Für Deutsche Verhältnise kein Problem, aber als wir dann so im Dunkeln entlang der Hochstraßen und des Sacramento Rivers liefen wurde mir doch etwas mulmig. Vielleicht springt ja doch jemand aus dem Gebüsch. Nicht das jetzt jemand denkt wir hätten genug von den Grabs. Wir mußten etwas warten bevor ein Tisch frei wurde, als ich draußen ein Bild machte, dachte ich ich spinne, das waren doch die 2 deutschen Touristen, die mehrere hundert Meilen von hier im Olympic Parc ( Regenwald) vor uns herliefen und tausende Bilder machten. Man trifft sich im Leben immer zwei mal, das Sprichwort hatte sich wiedermal bestätigt. Auch das ist Amerika, man hinterläßt nach dem Mahl eine regelrechte Müllhalde. Unseren Weg ins Hotel im Dunkeln haben wir überlebt, man sieht es. Die Flaggen am Capitol auf Halbmast, auf Grund des Gedenkens an die Opfer des jüngsten Hurricans in Florida. Wir verließen die Hauptstadt um endlich mal wieder Sonne zu tanken und einfach mal zu relaxen Quote Share this post Link to post Share on other sites
runningheike 505 Posted January 17, 2018 Joes Crab Shack waren wir auch schon, war sehr lecker. Das mit den Müllbergen hat man ja leider überall noch sehr verbreitet. Um das beim Frühstück ein bißchen zu reduzieren, nehmen wir mittlerweile immer unsere Coffee-Mugs mit. Finde ich auch angenehmer zu trinken, als aus den Papp- oder Plastikbechern. Mit dem laufen in USA haben wir letztes Jahr auch wieder eine Erfahrung gemacht, Entfernung ca. 1 km, aber keinerlei Gehwege unterwegs und natürlich auch im dunkeln. Aber auch wir haben es überlebt Quote Share this post Link to post Share on other sites
Squirrel 79 Posted January 20, 2018 Den Nachmittag haben wir einfach mal nichts gemacht, außer am Pool herumgelungert.Das mußte auch mal sein. Wir hatten uns Modesto ausgesucht um zentral zur Bay Area und zum Yosemite NP zu liegen. Am Vormittag machten wir uns auf den Weg nach Fremont, jetzt werden einige sagen was wollt ihr denn dort? Und überhaupt was hat es eigentlich mit dem Titel auf sich. Zurück sind wir ja schon gefahren, aber was soll das mit der Zukunft? Zunächst sind wir durch herrliche Landschaften gefahren, zum Teil auch Weinanbaugebiete. Es war immer verlockend eine Weinprobe zu nehmen, aber ihr wißt ja Alkohol und Autofahren verträgt sich nicht. Wie einige vielleicht wissen ist in Fremont die „Tesla Factory“ und Tesla ist für mich immer noch der Inbegriff für moderne zukunftweisende Technologie für den Antrieb von Pkws. Ob es am Ende so ist und ob die Umwelt dadurch entlastet wird, darüber streiten sich die Geister. Auf jedenfall wollte ich mir das Ganze mal anschauen und möglichst mit einem Wagen mal mitfahren. Nach einigem Hin und Her haben wir es geschafft, Dank eines freundlichen Deutschstämmigen eine Runde über die Highway bzw Freeway mit zu fahren. Die Beschleunigung aus dem Stand ist einfach umwerfend. Um das Alles zu verdauen sind wir dann noch ein Stück Richtung Mission Peak gelaufen.Man hat dort einen phantastischen Blick auf die San Francisco Bay. Quote Share this post Link to post Share on other sites
pit1701 198 Posted January 31, 2018 Cool...Tesla...biste zum Stromer geworden Wäre da auch eine Besichtigung der Factory möglich gewesen? Und nix mit Weinprobe? Auch kein kleines Glas? Quote Share this post Link to post Share on other sites
runningheike 505 Posted January 31, 2018 Die Weingebiete würden mich persönlich jetzt mehr interessieren, als so ein Auto Aber wenn man als Interessierter sowas auf dem Weg liegen hat, muss man die Gelegenheit auch ergreifen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Muffin 151 Posted January 31, 2018 Ich kann ihn verstehen. Wir haben in der Firma zwar nur einen popligen i3, aber elektrisch fahren ist s... geil! Eine Beschleunigung wie im Traum! Und da ist Tesla mit Sicherheit nochmal eine Spur mehr Fun. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Squirrel 79 Posted January 31, 2018 Nee Nee, Pit , da wir ja öfters nach Frankreich fahren würde ja die Fahrzeit um ein Vielfaches erhöht, wenn ich aller paar Hundert Kilometer an die Steckdose müßte.Aber die Grundidee ist schon gut, aber eben noch nicht ausgereift.Die Beschleunigung ist ja so was von.....Aber aus dem Alter bin ich raus, an der nächsten Ampelkreuzung treffen wir uns alle wieder.Heike Wein bekomme ich an jeder Ecke, mit einem Tesla mitfahren konnte ich die letzten 53 Jahre nichtGesendet von iPad mit Tapatalk Quote Share this post Link to post Share on other sites
Squirrel 79 Posted February 2, 2018 merkwürdige Kreaturen überquerten unseren Weg,die Erde war ausgedorrt und man hatte den Eindruck man bewegt sich auf einen anderen Planeten. Aber Quatsch als man sich herumdrehte war die Realität allgegenwärtig. Man hatte den Speckgürtel von Silicon Valley vor sich. Man verdiente hier gutes Geld. Auch Salzgewinnung war eine Option in der San Francisco Bay Es war Freitag Nachmittag um 2 Uhr als wir die Hügelkette meiner entfernten Verwandschaft erreichten, alles Andere ist Privatsache. Wir blieben ein paar Stunden und hatten nicht bedacht das ja Freitag war und Alle in ein verdientes Wochenende wollten. Bis Modesto waren es ca 80 Meilen und ich war froh ohne Auffahrunfall im Dunklen wieder angekommen zu sein. Ps : in der nächsten Folge gehts in den wilden Westen.... 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ladderman 206 Posted February 15, 2018 Am 2.2.2018 um 19:26 schrieb Squirrel: Ps : in der nächsten Folge gehts in den wilden Westen.... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Squirrel 79 Posted February 15, 2018 Da wir sozusagen schon fast in der Nähe der Sierra Nevada waren, konnten wir uns Zeit lassen denn bis Jamestown waren es nur 75 Meilen. Wiedermal hatte uns General Glück auf die Sprünge verholfen, denn ich habe gar nicht so recht mit geschnitten das Samstag war, und das so einiges los ist Und der Zufall wollte es das 1. super Wetter war und 2. auch noch Rodeo in Oakdale angesagt war, und das natürlich genau an der Strecke nach Jamestown. Und dann noch ein Trödelmarkt, wo es doch so schöne alte Dinge gibt ,die mein Herz begehrt . Ich wurde auch schnell fündig, und seit dem ist ein echtes altes Lasso, womit bestimmt so mancher Bulle einfangen wurde in meinem Besitz. Fehlt nur noch jemand der mir zeigt wie man es wirft. Gleich in der Nähe war die Arena, wo es vor gemacht wurde, wir schlichen uns vorsichtig zu den Sitzplätzen, es war kein Kassenhäuschen zu sehen, Wir beobachteten das ganze Treiben ca eine Stunde, als wir uns von den Sitzen erhoben,hatten wir einen gefühlten Meter Staub auf unseren Hosen. er war schnell abgeklopft so das wir unsere Reise fortsetzen konnten.... Hier ein paar Bilder 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ladderman 206 Posted February 15, 2018 Gelungene Fotos, Tino! Schön dass es weiter geht. Quote Share this post Link to post Share on other sites
CB 96 Posted February 16, 2018 mit dem frisch erworbenen Lasso als Verkleidung haettest du dich doch eigentlich auch man noch schnell dort auf den Bullen setzten koennen ... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Squirrel 79 Posted February 25, 2018 Ja Christian ich bin endlich angekommen, denn das USA Feeling hatte mich eingeholt, aber ich hätte mich nicht auf so einen Gaul gesetzt, da hätte ich mich zum Obst gemacht. Egal wir waren in Jamestown, das Wetter zeigte sich von der besten Seite, unser Hotel genau nach meinem Geschmack,"aber" einen Beigeschmack hatte es, Der Zahn der Zeit nagte überall wo man hinschaute ,auf deutsch gesagt heruntergekommen. Manchmal glaubt man die Amerikaner sollten doch besser auf ihr Kulturgut aufpassen, denn unsere Enkel wollen sich sicherlich auch noch in die Goldgräber Zeit des Wilden Westens verzaubern lassen. Keine Filmkulisse kann den Charme dieser kleinen Orte nachstellen... Quote Share this post Link to post Share on other sites
runningheike 505 Posted February 26, 2018 Der Ort sieht wirklich nett aus, hätte uns auch gefallen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Squirrel 79 Posted March 6, 2018 Es war noch früh am Nachmittag, deshalb entschlossen wir uns die Umgebung zu erkunden.Wir fuhren nach Angels Camp, da waren wir 2008 schon mal, auch so ein kleiner Ort an der historischen Highway 49. Bei Turners Wild West Shop machten wir Halt. Und es war mir als sei die Zeit stehen geblieben, denn die gleiche Musik wie damals ertönte im Geschäft, Ich weis es deshalb weil ich genau diese CD damals dort gekauft habe. Es handelt sich um Instrumental Musik aus dem Wilden Westen, und genau so etwas ähnliches wollte ich wieder haben, denn die Radiomusik hierzulande geht mir tierisch auf dem Zeiger.Wir haben uns dann für eine CD entschieden, wo ich erst hier beim Reisebericht erfahren habe um wem es sich handelt, dem diese CD gewidmet ist. Nämlich „Lewis & Clark“ Original Motion Picture Soundtrack. Auf der Rückfahrt machten wir noch einmal Halt auf einer Range, ich wollte mir mal zeigen lassen wie man so ein Lasso bedient. Ja der Cowboy schleuderte das Teil paar mal um sich herum und übergab mir es wieder, So zusagen Betriebsgeheimnis keine Chance da was zu lernen. Als Wir zurückkamen machten wir es uns auf der Veranda gemütlich so weit wie es ging, auf den zerschlissenen Möbeln. Aber das Bier schmeckte trotzdem.In der Ferne hörten wir schon Livemusik und wir waren froher Dinge das es noch ein schöner Samstagabend bei der untergehenden Sonne und feinster hausgemachter Musik von The Doors und Rolling Stones wird. Ein paar Engländer waren total aus dem Häuschen als sie die alten Songs bei so einer herrlichen Kulisse erleben durften. Ein unvergessener Abend 3 Quote Share this post Link to post Share on other sites
pit1701 198 Posted March 9, 2018 Wie cool....das ist ja eine richtige Zeitreise. Die Autos einfach durch Pferde ersetzen und die Idylle ist perfekt. Das ist echt ein toller Ort. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Squirrel 79 Posted March 13, 2018 Frühstück, das hatten wir erwartet, aber das was wir am Morgen vorfanden,war weit davon entfernt. Ein paar deutsche Motorradtouristen meinten schon zum Spaß, sie hätten die ganze Wurst schon aufgegessen. Wir nahmen es gelassen, denn wir waren ja nicht zum Essen in dem Hotel 😏 In dem Ort befand sich noch eine sogenannte historische „Rail Town“ Also die schauen wir uns natürlich noch an. Ein Morgen wie geschaffen für eine Fahrt mit einer historischen Eisenbahn im Hinterland der Sierra Nevada. Die Sonne streichelte die Sitzbankreihe, als der Schaffner die Tischdecke glatt zog. Es roch nach frisch geröstetem Kaffee. Ich stellte mir vor hier einfach Platz zunehmen und meinen Stetson Hut neben mich zu legen und mir die Kalifornische Sonne auf mein Haupt scheinen zu lassen. Wir brauchten eigentlich nur am Schalter zwei Fahrkarten lösen. Wenn ich ein paar Jahre älter gewesen wäre, hätte ich es gemacht. Es muß phantastisch sein einfach mal zurück ins 18. Jahrhundert versetzt zu werden und unbeschwert durch diese Hügellandschaft zu gleiten. Wir schlichen uns in den nahe gelegenen Museeumspark, es war noch vor 9 Uhr, außer uns war niemand unterwegs. Auf einem Plakat war zu lesen, das hier in Jamestown bestimmte Szenen in dem Film „Zurück in die Zukunft „ gedreht wurden. Auch wurden alte Loks und anderes Material in den Filmen verwendet. Wir hatten noch einiges vor an diesem Tag und die Zukunft holte uns eher ein, als wir es wollten, Die Zukunft heißt in diesem Fall Trockenheit und Waldbrände. Wie man sieht stand das Yosemite Valley unter Rauch...... wie es weiter geht, erzähle ich euch das nächste mal. Quote Share this post Link to post Share on other sites